Zum Inhalt

Protest gegen die türkis/schwarz/blaue Regierung

Protest gegen die türkis/schwarz/blaue Regierung

Protest Against the Turquoise/Black/Blue Government (deutsche version siehe unten) Day X Meeting Point Markus Omofuma Stone – Museumsquartier The next government is coming for sure – and this time it will be turquoise/black&blue. What that means for us can be readily interpreted from the coalition talks. Negotiation teams with names like “Safety, Order and Homeland Security”, regresses in the education system – such as obligatory grading in the 1-3 school years – , or massive savings in social security in connection with inhuman and racial… 

Safer Sex – keine Kunst?!

Was mag ich eigentlich? Was nicht? Kenn ich mich und mein Risikoverhalten? Wie funktioniert die Übertragung von STDs und wie schütze ich mich plus Partner*in? Ein nicht heteronormativer Workshop mit Zeit zum Fragen für Menschen aller Geschlechter, Orientierungen und Lebensweisen Mit Anton Wittmann und Gabriele Rothuber, HOSI Salzburg & Verein Selbstbewusst & Plattform Intersex Österreich. Workshop am Montag, 29.10.2018 um 17:00 in der Wolke (Augasse 2-6, Raum C4.26.9) Links: http://www.hosi.or.at/ http://www.selbstbewusst.at/ http://www.plattform-intersex.at/

Funded Projects (2016/17)

Uncensored – Internationale Filmtage by Betül Küpeli, Cansu Berksan mit Tjaša Kancler, Songül Sönmez, Abidin Ertuğrul, Nathalie Borgers, Reha Refik Taşcı, Cana Bilir-Meier Das Motiv der Zensur findet sich in allen filmischen Genres. Die Begründung liegt meistens in dem angeblichen „Schutz der Gesellschaft“, wobei eigentlich Grundrechte wie Meinungsfreiheit oder Pressefreiheit beeinträchtigt werden. Zensurierte Filme behandeln Thematiken, die Unterdrückung ausgesetzt sind und somit das kollektive Unbewusste der Gesellschaft und die ideologische Intention der Zensur-Instanz widerspiegeln. Diese Filme berühren eine bestimmte Ader im jeweiligen Land, wo ihnen die… 

Future Work: archival plattform of the university squattings

Siehe weiter unten für deutsche Version Reclaim your university, reclaim your body, reclaim your brain, unconditional basic income for all: € 1500, what would you work, if it was taken care for your income? Against the racist normal condition. Sexist bullshit. All these exclamations and many more were shouted during the (student) occupations of universities in 2009/2010. This events are a kaleidoscopic section of many different social movements that struggle for a global, a radical change, which sometimes dissolve in a nebulous hush but still… 

Althangrund für Alle: Raum & Initiative für Kunst, Kultur, Sozial- und Wohnraum für alle

Althangrund für Alle ist eine Initiative von Bewohner_innen der Umgebung, Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Wien und der TU Raumplanung sowie weiteren engagierten Personen und Gruppen. Wir haben Raum an der alten WU, der auch gerne von anderen genutzt werden kann. Wir setzen uns für leistbaren Wohnraum sowie kulturellen, künstlerischen und sozialen Raum – für alle – ein. Wer sich beteiligen möchte, kann uns gerne eine e-mail an 4lle@riseup.net schreiben. Termine findet ihr hier -> https://radar.squat.net/en/wien/4lthangrund/events All unsere (social Media) Kontakte hier -> https://www.4lthangrund.jetzt/kontakt/… 

Weiberdiwan – die feministische Rezensionszeitschrift

Literarische, schriftstellerische und wissenschaftliche Leistungen von Frauen werden vielfach marginalisiert oder bleiben gänzlich unsichtbar. Obwohl Autorinnen am Buchmarkt erfolgreich tätig sind, werden Literaturpreise immer noch in überwiegender Anzahl an männliche Autoren vergeben. Auch in den Rezensionsbeilagen der Zeitungen und Magazine fällt auf, dass Bücher von Frauen in weit geringerem Ausmaß beachtet werden als jene von Männern. Lesbische Autorinnen werden beispielsweise in diesem Kontext doppelt marginalisiert. Vor diesem Hintergrund wurde 1995 die Rezensionszeitschrift WeiberDiwan gegründet, um eine Alternative anzubieten. Im WeiberDiwan werden ausschließlich Bücher von Autorinnen… 

oca: Open Night School

The Idea in its Entirety: The classroom remains the most radical space of possibility (bell hooks) Night School is an experimental evening school that thinks, teaches and learns from minoritarian, marginalized, rebellious and vulnerable positions. This small school opens its doors every week, to interfere with hegemonic regimes of knowledge. The curriculum covers forms, bodies, methods, positions, geographies and fantasies, which contribute to what we could call a decolonization of knowledge and learning (and perhaps Popular Education), and hopefully, pedagogies of possibility. This means it is  an… 

STATEMENT DER STUDIERENDENVERTRETUNG ZUR ZULASSUNGSPRÜFUNG BILDENDE KUNST

STATEMENT DER STUDIERENDENVERTRETUNG ZUR ZULASSUNGSPRÜFUNG BILDENDE KUNST (Support, Schlafplatzbörse und Infos zur diesjährigen Zulassungsprüfung unter: https://www.oehakbild.info/finearts2017/) Seit den letzten beiden Jahren kam es zu gravierenden Verschlechterungen im Aufnahmemodus für das Studienfach bildende Kunst. Im Vergleich zu den Vorjahren wurde die Möglichkeit zur Abgabe eines Portfolios massiv eingeschränkt, der postalische Weg und die Onlineabgabe wurden gestrichen. Der Zeitraum für die persönliche Abgabe der Mappe wurde nun von 30 Tagen im vergangenen Jahr auf nur mehr 7 Stunden für die nun beginnende Zulassungsprüfung gekürzt – eine Entwicklung… 

Funded Projects (Summer Term 2016)

Anti*colonial Fantasies. Decolonial Strategies by: Imayna Caceres, Sunanda Mesquita, Sophie Utikal Das Projekt „Anti*Colonial Fantasies / Decolonial Strategies“ versammelt Künstler*innen verschiedener Diasporas, Studierende und Lehrende der Akademie der bildenden Künste Wiens, die sich mit der Kritik und den Konsequenzen des Kolonialismus (insbesondere an der Hochschule) auseinandersetzen sowie am Entwurf und der Verwirklichung einer anderen Realität arbeiten. Als seltene Gelegenheit, schafft das Projekt somit einen Raum zur Vernetzung und Stärkung der schwarzen und people of color community Wiens. Kuratiert von Sunanda Mesquita, Sophie Utikal und Imayna… 

Wider_Stand statt Wieder_Tanzen!

Veranstaltungsreihe von ÖH Bildende und ÖH Angewandte gegen den rechtsextremen Akademikerball https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20160113_OTS0033/widerstand-statt-wiedertanzen Wien (OTS) – Vom 15. bis zum 29. Jänner veranstaltet die ÖH der Akademie der bildenden Künste gemeinsam mit der ÖH der Universität für Angewandte Kunst (hufak) Workshops und Treffen zur Vorbereitung auf die Aktionen gegen den dieses Jahr wieder stattfindenden Akademikerball. Die Veranstaltungsreihe bietet an mehreren Terminen Einblicke in die Entwicklung der rechtsextremen Szene, informiert über Aktionsformen gegen den Ball und unterstützt gegen Repression am Abend der Proteste. Nationalistisches Gedankengut wie es…