Zum Inhalt

Statement on organization of the “Decolonial Encounters” panel on the Friday 28.6.2024

Statement on organization of the “Decolonial Encounters” panel on the Friday 28.6.2024

First we would like to clarify our motivation to help students from the collective Akbild_for_Palestine to organize the event.OehAkbild is a diverse political body and as such unanimously decided to support the event in an official voting process. We see the urgency to provide a space to students who want to talk about the Severe civilian atrocities of the war that is being perpetrated on the Palestinian people and openly discuss and criticize the policies of the state of Israel and its allies. During the… 

Verlautbarungen zur ÖH-Wahl 2023

Zugelassene Wahlvorschläge und Kandidaturen, 18.4.2023 Wahlwerbende Gruppen für die Wahl der Bundesvertretung, 12.4.2023 Verlautbarung des Wahllokals, der Wahlzeiten sowie der Verbotszone, 7.4.2023 Bekanntgabe der Einbringungsstellen, 21.3.2023 Einsichtnahme ins vorläufige Wähler_innenverzeichnis, 21.3.2023 Wahlvorschläge für Kandidaturen, 20.3.2023 Wahltage der Hochschüler_innenschaftswahlen

Mental Health Helpline

Die telefonische und anonyme Mental Health Helpline ist zu Beratungszeiten unter der Nummer +43/1/585 33 33 für dich erreichbar.

Was wir tun

Beratung & Anlaufstelle für Studierende Die Studienvertretung ist Anlaufstelle für Studierende in studienrechtlichen Fragen, Problemsituationen wie Mobbing oder Ungleichbehandlung. Es finden je nach Bedarf und zeitressourcen, Beratungen für Studierende und Bewerber:innen persönlich und per Mail statt. Wir sind Ansprechpartner:innen vor Ort während der Aufnahmeprüfungen, organisieren Verpflegung der Bewerber:innen, breite Information für am Studium Interessierten Personen – mehrsprachige Infofolder mit ausführlichen Infos auch für Studierende aus Nicht-EU Ländern. Gremienarbeit Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die laufende aktive Tätigkeit in Kollegialorganen und Gremien. Regelmäßige Treffen sind… 

Was wir Tun

Unsere Arbeit als Studierendenvertreter_innen findet hauptsächlich an zwei Orten statt: der Studierendenvernetzung und als Brücke zwischen den Studierenden und dem Institut. Transparenz und das Weitergeben von Information ist ein zentrales Anliegen, wir sprechen regelmäßig mit der Institutsleitung und anderen Lehrenden, organisieren Treffen unter den Studierenden und kommunizieren Ansichten und Wissen dadurch von den Studierenden zum Institut und visa-versa. Mehr Mitspracherecht und Selbstbestimmung sind Anliegen, an denen wir ständig arbeiten. Wir bieten eine Anlaufstelle, wenn Fragen auftreten die bestimmte Lehrveranstaltungen betreffen, und leiten gegebenenfalls weiter. Betreffend… 

Nominiere dich für die ÖH-Wahlen 2021 bis 22.4.2021!

Nominiere dich für die ÖH-Wahlen 2021 – noch bis 22.4.2021! Die ÖH-Wahlen 2021 rücken näher und wir suchen neue Kandidat_innen! Willst Du etwas zum Besseren verändern und den Stimmen der Studierenden Gehör verschaffen? Hast du viele Ideen, wie man die Bedingungen für Studierende an der Akademie für bildende Kunst Wien verbessern kann? Dann nominiere dich als Kandidat_in deiner Studienvertretungen für die ÖH-Wahlen 2021 über dieses Formular auf oehvorsitz@akbild.ac.at oder oeh@akbild.ac.at ! Nominate yourself for the Student Union 2021 – until the 22nd of April 2021!… 

Standing Together Vienna

Standing Together Vienna is a Jewish-Arab alliance for peace in the Middle East.

System Change NOT Climate Change

System Change, not Climate Change! versteht sich als soziale Bewegung, bestehend aus einer Vielzahl von Aktivist*innen und Initiativen, die über Österreich verteilt zusammenarbeiten um echte und solidarische Lösungen für die globale Klimakrise voranzutreiben.

Anschläge. DAs Feministische Magazin

Vor 40 Jahren gegründet, ist das feministische Magazin an.schläge ein beispielloses Projekt in der deutschsprachigen Medienlandschaft.

Mondscheingassenfest / Mondšajngassenfešta

Wir veranstalten heuer zum 7. Mal unser berühmt berüchtigtes  Straßenfest das Mondscheingassenfest/Mondšajngassenfešta (MŠGF), bei  dem es ab 15:00 zweisprachiges Programm, inkl. einer Lesung aus dem  Student*innenmagazin „Štrudl“, einem tollen Line Up mit vier Bands aus  Wien und Slowenien, eine Bar, einen Snack-Stand und Infotische geben  wird.

Exkursion nach Mauthausen

A one day excursion to Mauthausen with an english guided tour through the concentration camp in Mauthausen.