Zum Inhalt

Zinecamp18

Zinecamp18

Für Deutsch siehe weiter unten Invitation // Zinecamp 2018 27.08. – 02.09.2018 at LAMES in St.Pölten / Lower Austria + Open Zine Day // Saturday 01.09.2018 at LAMES in St.Pölten / Lower Austria Would you like to put your thoughts and ideas on paper and share it with others? Do you have no money, but have something to contribute with that you find missing in newspapers, magazines and the current media world? Then do it yourself! Zines offer a simple and accessible format for this… 

Funded Projects (Summer Term 2018)

Three (or more) Ecologies – a feminist articulation of eco-intersectionality by Angela Anderson „Three (or more) Ecologies – a feminist articulation of eco- intersectionality“ ist eine forschungsbasierten, dreikanaligen Videoinstallation, der sich mit der Utopie einer feministischen, öko-intersektionellen Zukunft beschäftigt. Die Arbeit bringt zwei scheinbar getrennte Orte zusammen – North Dakota in den USA und Rojava in Nordsyrien, wo Frauen aktiv kämpfen gegen die patriarchalen und die Erde verschlingenden Maschinen des militarisierten und Ressourcen extrahierenden Kapitals. Vom Verschwinden by Carina Plachy   „VOM VERSCHWINDEN“ ist eine… 

Solidarität mit den Studierenden der Boğaziçi Universität

Liebe alle! Wir solidarisieren uns mit den verhafteten Studierenden in der Türkei und rufen zur weiteren Solidarisierung auf! Dear all! We solidarize with the arrested students in Turkey and call for further solidarity! Vorsitzteam der Universitätsvertretung |Chairs of the Student union ——————————————————————————– We are protesting against the detention of Boğaziçi University students with the tag #BoğaziçineÖzgürlük, demanding their immediate release, and the release of our imprisoned colleagues #OnurHamzaoğlu and #SerdarBaşçetin‼️ pic.twitter.com/YBLW0V1pJR — BarışAkademisyenleri (@BarisAkademik) 28. März 2018 ——————————————————————————– English and Turkish below. Wir unterstützen die… 

Prosa – Schule für Alle

Der Verein Vielmehr für Alle! – Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe entstand 2012 als Initiative zur Bildungsförderung junger Menschen mit Fluchterfahrung. Besonders junge Menschen im laufenden Asylverfahren haben einen erschwerten bis verunmöglichten Zugang zu Bildung und formalen Bildungsabschlüssen in Österreich. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung sind in vielerlei Hinsicht eine besonders marginalisierte Gruppe. Traumatisierungen im Herkunftsland und/oder auf der Flucht nach Österreich, der unsichere Aufenthaltsstatus und der Mangel an materiellen Ressourcen und sozialen Unterstützungsnetzen stellen nur manche der Belastungen dar, die ein Anschlussfinden… 

helping hands: Koordinationsbüro für integrative und antirassistische Projekte

helping hands ist eine nichtstaatliche Organisation (NGO), die Fremden bei der Integration in Österreich hilft. helping hands organisiert und betreibt verschiedene Projekte, die dort Hilfe bieten, wo sie gerade am notwendigsten ist; unser Schwerpunkt liegt in der Rechtsberatung zum Fremdenrecht. helping hands berät zu Fragen des Aufenthalts- und Niederlassungsrechts, des Ausländerbeschäftigungsrechts, damit verbundener Materien und – wenn erforderlich – zu Asylrecht und den wenigen Bestimmungen, die Diskriminierung verhindern sollen. Kontakt: http://helpinghands.at/

Funded Projects (Winter Term 2017/18)

on their history: the escaped past, the dubious future, and the uncertain present by Masha Godovannaya The project “on their history: the escaped past, the dubious future, and the uncertain present” (working title) is conceived as a short 16 mm on video experimental fictional documentary. It is addressing questions of visibility of queer lives and their intimate arrangement (“queer kinship”) while referring to the problematics of fictional narration and document/documenting/documented, and summoning a specific history of cinema – experimental DIY tradition.  FISH by Karolina Gruschka… 

Yallah!? – über die Balkanroute

Eine Wanderausstellung über den »langen Sommer der Migration« 2015 und die aktuelle europäische Flüchtlingspolitik. „Yallah!? – über die Balkanroute“ ist eine Wanderausstellung, in der Geflüchtete als Hauptakteur_innen durch zahlreichen Audio-, Foto- und Videoaufnahmen sowie Kunstwerke ihre Sichtweisen auf Migration und ihre Wege nach Europa darstellen. Auf dokumentarische Weise und in mehreren Kapiteln bearbeitet die Ausstellung die Erfahrungen von Geflüchteten, Aktivist_innen und Unterstützer_innen der vergangenen zweieinhalb Jahre. Vom „langen Sommer der Migration“ 2015 über die Grenzschließungen bis zum heutigen Leben in riesigen Lagern werden die Kämpfe… 

26. und 27.01.2018 gegen den Akademiker/WKR -Ball und Holocaust Gedenktag

27.01. Demonstration gegen den rechtsextremen Akademiker/WKR Ball Demonstration der Offensive gegen Rechts: 17h Treffpunkt Universität Wien http://www.offensivegegenrechts.at/ Sperrzonen Infos und Details siehe z.b.: Facebook Seite der Offensive gegen Rechts Es gibt noch weitere Demonstrationen so wie Standkundgebungen von Vsstö, SJ und der SLP Übersicht siehe Standard Artikel https://derstandard.at/2000073016151/Riesensperrzone-rund-um-den-Akademikerball-in-Wien Radio Orange live Berichterstattung ab 18:15 #NoWKR live im Radio: Auch heuer berichtet radio_ORANGE live von den Protesten gegen den #Akademikerball http://o94.at/radio/live_stream/ Gedenkveranstaltung am 27.01. In Zukunft erinnern – Gedenkveranstaltung am 27. Januar 2018 Uhrzeit: 18:00 Ort:… 

1000 Gründe gegen SchwarzBlau – Aufruf zur Beteiligung an der Demonstration am Samstag den 13.01. 14h Westbahnhof

Wir rufen zur Demonstration am 13.01. um 14h auf. Kommt vorbei und bringt alle Freund_innen und Kolleg_innen mit! Seit der Regierungsangelobung ist die Regierung dabei ihr menschenverachtendes Programm auch in die Tat umzusetzen. Da wird von „Flüchtlinge an einen Ort konzentrieren“ vom Vermögenszugriff bei Arbeitslosen oder von Förderung von Eigentum – auf kosten von Mieter_innen gesprochen, Studiengebühren und einsparungen in allen Bildungs und Sozial-bereichen stehen an. Die rassistische, rechtsextreme und sozial-feindliche Handschrift der Regierung wird nun auch in der Praxis sichtbar. Die neue Regierung arbeitet… 

ÖH und Senat der Akademie der bildenden Künste Wien fordern den sofortigen Stopp von Abschiebungen nach Afghanistan

ÖH und Senat der Akademie der bildenden Künste Wien fordern den sofortigen Stopp von Abschiebungen nach Afghanistan Studierende an der Akademie akut von Abschiebung betroffen Wien (OTS) – Heute, Mittwoch, 6. Dezember 2017 soll eine Charterabschiebung nach Kabul durchgeführt werden, in deren Rahmen auch ein Studierender der Akademie abgeschoben werden soll. Weitere Personen sind gefährdet. Studierendenvertreter_innen und Senat verurteilen die Abschiebepraxis aufs Schärfste und fordern die sofortige Einstellung von Rückführungen. 2016 wurde das höchst umstrittene Rückübernahmeabkommen „Joint Way Forward on migration issues between Afghanistan and the…