Zum Inhalt

oeh

food support

In Vienna there are a range of supermarkets, the so called social markets, where people with a decent or no income can get cheap food. Please bring your student ID along! Here you find a list of shops (pls click on the links for the addresses): Sozialmarkt Wien: has branches in 4 different districts of Vienna Sozialshop: Denisgasse 24, 1200 Wien und Pragerstr. 142, 1210 Wien Foodpoint Vienna: has 4 branches in Vienna and an online social market in addition for persons who are restricted… 

Sozialfondsstatistik – Statistics Social funds

Im letzten Jahr hat die ÖH der Akademie der bildenden Künste Wien insgesamt 15.100 Euro aus dem Sozialfondtopf des Sozialreferats an Studierende ausgezahlt. 74% davon gingen an Studierende aus Drittstaaten, 14% an Studierende aus Österreich und 12% an Studierende aus EU-Staaten. Befindest du dich auch in einer finanziellen Notsituation und brauchst Unterstützung durch den Sozialtopf? Schreib dem Sozialreferat der ÖH Akbild unter oehsozialreferat@akbild.ac.at. Mehr Infos zur Antragsstellung findest du auf unserer Website! In the past study year, the student union at the Academy of Fine… 

Lehrende des Fachbereichs Kunst und Bildung der Akademie der Bildenden Künste Wien unterstützen das Statement der Hochschüler:innenschaft aller Kunstuniversitäten zur geplanten UG-Änderung in allen Punkten

Studierende sind berufstätig. Studierende haben Kinder, eine Familie oder andere Pflegeverpflichtungen. Studierende gehen einer weiteren Ausbildung nach. Studierende sind als freie Kunst- und Kulturschaffende tätig. Studieren darf nicht weiter prekarisiert werden Die psychische und physische Belastung, die mit diesem bevorstehenden enorm gesteigerten Leistungs- und Zeitdruck einhergeht, lehnen wir entschieden ab. Nach der Bologna-Reform wäre die Verschärfung des UG-Gesetzes ein nächster Schritt hin zu einer Neoliberalisierung des Bildungswesens. Unsere Studierenden brauchen neben der Zeit an der Universität ebenso Zeit, um Lohnarbeit und Pflegeverpflichtungen nachzugehen sowie künstlerische Projekte zu konzipieren und zu realisieren. Wir… 

XII. MITTELAMERIKANISCHES FILMFESTIVAL

Wien, 18. 11. – 22. 11. 2020 Papaya Media Association is an independent, pluralistic and non-profit non-governmental organisation which promotes the cultural exchange between the South and the North. It’s objectives are the fight against ethnical, religious and sexual discrimination as well as the promotion of a peaceful live together of humanity in accord with nature. Activities include communication projects and the use of audiovisual means such as radio, cinema, video, internet, etc. Production and exchange of musical and visual expressions, of plastic art, journalistic… 

ÖH meet & greet am 7.10.2020

Die ÖH stellt sich vor:   7. Oktober, 13:00 – 18:00 Augasse 2-6, 1090 Wien (Am Vorplatz vor der großen Treppe am Haupteingang)   Bei Essen, Trinken und Musik könnt Ihr die ÖH Akbild kennenlernen, mehr über ihre Arbeit, die einzelnen Referate und Eure Studienvertretungen erfahren und allfällige Fragen stellen. Die ÖH – Österreichische Hochschüler_innenschaft –  ist die gesetzlich verankerte Vertretung der Studierenden an der Akademie der bildenden Künste Wien. Wir sind dafür da, die Interessen  der Studierenden gegenüber der Akademie, Ministerien, Politik und Gesellschaft zu… 

Hungerstreik seit 11 Tagen – gleicher Hochschulzugang für alle!

Gleicher Zugang für allen zu Bildung, unabhängig von Herkunft! Wien (OTS) – Ich, Ramiro Wong, Student an der Universität für angewandte Kunst, bin seit dem 15.September im Hungerstreik – für alle internationalen Studierenden, die von der Erhöhung des Studienbeitrags benachteiligt werden Anlass dafür ist die Umsetzung der Studienbeitragsverordnung 2019 durch die Universität der Angewandten Kunst und die damit einhergehende Einschränkung der Liste der Drittstaaten, deren Studierende an österreichischen Universitäten von der Zahlung der Studiengebühren befreit sind. Für viele internationale Studierende ist so der Betrag von… 

Black Voices – antirassistisches Volksbegehren

Black Voices – das anti-rassistische Volksbegehren, ist eine überparteiliche, anti-rassistische Initiative in Österreich. Ziel des Volksbegehrens ist die gleichberechtigte Teilhabe Schwarzer Menschen, Menschen afrikanischer Herkunft und People of Colour in allen Bereichen der österreichischen Gesellschaft. Die zentrale Forderung ist die Einführung eines Nationalen Aktionsplan gegen Rassismus, in dem anti-rassistische Maßnahmen für die Bereiche Repräsentation und Öffentlichkeit, Polizei, Flucht und Migration, Gesundheit, Bildung und Arbeitsmarkt erstellt werden. Auf diese Weise sollen struktureller und institutioneller Rassismus und die damit entstehenden Barrieren abgebaut werden. Gleichzeitig soll die Repräsentation… 

Black Communities Matter! Straßenfest für und mit dem Österreichisch-Somalischen Kulturverein

In der Nacht vom 16.05.2020 brannte der Österreichisch-somalische Kulturverein völlig aus, die Polizei geht von einem Brandanschlag aus. Gut 2 Monate später, in der Nacht vom 27.07., wurde in derselben Straße ein Brandanschlag auf en somalisches Lokal verübt, auch dieses brannte aus. Über beide Brände wurde wenig berichtet. Die Betroffenen warten bis heute auf Antworten aus den polizeilichen Ermittlungen. Gemeinsam laden Nachbar*innen und der Österreichisch-Somalische Kulturverein herzlich zu einem Straßenfest ein, um uns kennen zu lernen und ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander zu setzen.… 

Wahlwexel – it’s election time in Vienna and every 3rd citizen is not allowed to vote

Did you know that in Austria 1.4 million people are not allowed to vote? And that in Vienna, every third resident is excluded from the upcoming election in October 2020? Why? Well, voting rights are linked to the Austrian citizenship and without it you can’t vote: In Vienna are more than 482.000 inhabitants who are not represented in the elections. Why does this affect us all? 72 % of the inhabitants of Vienna live here longer than 5 years. They belong to the younger section… 

Call for the Immediate Evacuation of Moria

For German, French, Greek, Italian and Spanish see: https://transversal.at/blog/call-for-the-immediate-evacuation-of-moria At a time when 12,500 refugees and asylum seekers are wandering homeless on the roads and hills of Lesbos, when those intoxicated and injured in the fire in Moria are prevented by the police from reaching the hospital in Mytilene, when solidarity groups bringing basic necessities are blocked by the forces of order or attacked by far-right groups, when the Greek government‘s only response to this emergency is national-security We, as European citizens, can no longer…