2019 AKADEMIE WINTER MARKT
Solidarischer Kunst & Designmarkt
mit BOCKS.BOXEN
Geschenksammelaktion für Wiens Flüchtlingskinder
Ort
Akademie der bildenden Künste Wien
Atelierhaus – Lehargasse 8, 1060 Wien
Eintritt ist frei
wir freuen uns über Spenden sowie Kuchen fürs Buffet und Geschenke für Bocks Boxen
Öffnungszeiten Markt:
FR 06.12. 17 – 21:30 Uhr
SA 07.12. 12 – 21:00 Uhr
SO 08.12. 12 – 20 Uhr
Öffnungszeiten für das Rahmenprogramm:
FR 06.12. 17 – 23 Uhr
SA 07.12. 12 – 23 Uhr
SO 08.12. 12 – 20 Uhr
Programm
Freitag 06.12.
Freitag bis 23h
Musikprogramm
18:00 – ca 19:00 Uhr Chor Hor 29. Novembar
https://hor29n.wordpress.com/
19:30 – 20:30 Uhr Conny Kubinger
https://connykubinger.com/
20:30 Djing – Fuzl
http://soundcloud.com/fuzl
22:30 Kid Pex
https://www.youtube.com/user/KidPexTV
support für das Musikprogramm kommt von “Grund für ___” www.4lthangrund.jetzt
https://twitter.com/kid_pex
Samstag 07.12.
Samstag bis 23h
Kinderprogramm ab 12h – 18h mit u.a. freies Malen, Kartoffeldruck oder dem Basteln von Collagen
Musik und Rahmenprogramm programm
16:30 – ca 17:00 Uhr Im Ernst.
https://soundcloud.com/imernst
18:00 – 19:00 Uhr DrumBock
19:15 – 19:30 RASAK – Performance
19:30 – 21:00 Uhr Evaversum
21:00 – 22:30 Uhr ADHS
https://soundcloud.com/adhsband
Sonntag 08.12.
Sonntag bis 20h
Kinderprogramm ab 12h – 18h mit u.a. freies Malen, Kartoffeldruck oder dem Basteln von Collagen
Musikprogramm
ca 16:00 Uhr Chor kördölör
http://kördölör.org/
16:30 – 17:30 Uhr Tristian Urban
https://tristianurban.bandcamp.com/releases
18:00 – 19:30 Uhr Lavanda Kawuum
https://kawumm.rocks/category/music/
*Bocks Boxen – denn kein Kind soll zu Weihnachten leer ausgehen
Auch heuer sammeln wir wieder Geschenke für alle Flüchtlingskinder Wiens! Beim Akademie Wintermarkt könnt ihr eure Geschenke für Flüchtlingskinder abgeben.
Seit vielen Jahren lädt das Flüchtlingsprojekt Ute Bock alle Flüchtlingskinder Wiens zum großen Ute Bock Winterfest ein. Auch heuer wollen wir dafür sorgen, dass kein Kind mit leeren Händen das Fest verlassen muss. Aus diesem Grund sammeln wir wieder Weihnachtsgeschenke für Kinder und Jugendliche zwischen 0 und 18 Jahren. Die Geschenke, ob verpackt oder unverpackt, kann man ab sofort im Ute Bock Haus (Zohmanngasse 28, 1100 Wien) bis inklusive Freitag 13. Dezember abgeben oder aber am solidarischen Kunst und Designmarkt an der Akademie der bildenden Künste.
https://www.fraubock.at/aktuelles/258-bocks-boxen-2019
Unterstützer_innen:
Bock auf Kultur / Flüchtlingsprojekt Ute Bock / KAMA / macuco* / Akademie der bildenden Künste / öh.akbild / 4lthangrund
Links:
http://www.bockaufkultur.at/
https://www.fraubock.at/
http://www.kama.or.at/wien
https://macuco.org/
https://www.akbild.ac.at
http://www.oehakbild.info/
https://www.4lthangrund.jetzt/
Soligelder gehen an:
Eine der Initiativen, die durch Spenden vom Wintermarkt unterstützt werden, ist der Verein Kama Wien, der es Menschen mit Migrationshintergrund sehr niederschwellig ermöglicht, ihr Wissen zu teilen oder sich neues Wissen anzueignen. Dies geschieht in Form von Workshops, die auf Basis von freier Spende abgehalten werden. Erklärtes Ziel des Vereins ist es, geflüchteten Menschen die Chance geben, ihr Wissen auf Augenhöhe weiterzugeben, Dinge voneinander zu lernen und sich kennenzulernen.
Die zweite Initiative ist das BAOBAB Schutzhaus für Frauen und deren Kinder in Rabat, Marokko. Es bietet rund 20 (subsaharischen) Frauen und deren Kindern, die in Marokko ohne finanzielle oder soziale Unterstützung leben, Wohnraum. Sie können für maximal drei Monate dort unterkommen und die nächsten Schritte planen. Unterstützt werden sie von zwei kongolesischen Migrantinnen, die schon seit vielen Jahren in Marokko leben und für die Verwaltung der Wohnung zuständig sind. Die Finanzierung der Wohnungen, die notwendige Erweiterung und die täglich anstehenden Kosten für Lebensmittel werden vom Netzwerk Afrique-Europe-Interact, über laufende Spenden getragen.
Und ein weiteres kleines Projekt in Marokko soll unterstützt werden. El Harrag ist mit 15 Jahren aus Marokko nach Europa migriert, wurde aber nach 15 Jahren wieder nach Marokko, ins existenzielle Nichts, abgeschoben. El Harrag lebt jetzt auf der Straße, wie so viele andere, die es nicht geschafft haben. Nun möchte El Harrag mit einer mobilen Kochstation vor den Toren der Textilfabriken im Umfeld von Tanger sein Überleben sichern und sich eine bescheidene Existenz aufbauen.
Folgende Initiativen werden durch Infostände am Markt vertreten sein und freuen sich über interessierte Menschen, die vorbeikommen:
Kama – https://www.kama.or.at/kama/wien/
Ute Bock – https://fraubock.at/
Big Sibling
SOS Balkanroute – https://www.facebook.com/SOSBalkanroute/
Bürglkopf Schließen – https://www.facebook.com/buerglkopfschliessen/
Infoladen Wien – https://infoladen.kukuma.org/