Zum Inhalt

Studienvertretung Bildende Kunst


Kontakt via: oehbk@akbild.ac.at

Back To Athens 2022 – Supplies Supplies

For the 9th edition of the Back to Athens Festival 2022 taking place in Athens (GR) from 24.6.-3.7.22, we invited students and alumni of the Academy of Fine Arts Vienna to be part of this year‘s contribution. As Athens – precisely the harbour of Piraeus – has been a center of trade since centuries, this years contribution to the festival will thematically circle around the subject of global trade routes. Transnational supply chains are the lifelines of globalized capitalism. They are central instruments of colonial… 

Infoveranstaltung zum Bildrecht

  Kenne deine Rechte als Bildschaffende*r! Informiere dich übers Bildrecht und werde kostenlos Mitglied bei deiner Verwertungsgesellschaft! <Event is held in german, but questions in english are very welcome> 23. Juni 2022, 16:00, Sitzungssaal (EA1), Schillerplatz

Queertactics – Kurzfilmwettbewerb 2022

QUEERTACTICS zelebriert queere Weiblichkeiten auf, vor und hinter der Kinoleinwand. 2022 haben wir den QUEERTACTICS-Kurzfilmpreis GOLDENE MEDUSA ins Leben gerufen. Im Rahmen der Galavorstellung am 15. Juni 2022 werden die drei Auszeichnungen an die Gewinner*innen verliehen: – für die herausfordernste/n Geschlechterdarstellung/en – für die queerste ästhetische Umsetzung – für die gelungenste Dokumentation queerer Community (Sonderpreis der ÖH.akbild – Bildende Kunst). Neben den drei Gewinner*innen präsentieren wir drei weitere nominierte Arbeiten. Den krönenden Abschluss der Gala-Veranstaltung bildet die Voguing-Performance von Kiki House of Dive. Und all das feiern… 

Post Pxrn Film Festival Warsaw 2022

Post Pxrn Film Festival Warsaw is an invitation to join us on a journey to the near and far corners of human desire, intimacy, and joy. Our goal is to appreciate sexuality together and take a look – without shame and prudishness – at the diverse languages used to describe it. Diversity is key: the wealth of narratives, themes, and modes of presentation enables us to not only to understand others, but also better understand ourselves, both in terms of fantasies and actual needs. We… 

Kaleidoskop – Film und Freiluft 2022

17 Sommerabende, 17 Filme, 17 Intros. Nach zwei Ausnahmejahren kehrt Kaleidoskop zurück auf den Karlsplatz und feiert in der vierten Ausgabe mit einem Filmfest der vielfältigen Stadtgesellschaften Film- und Kinokulturen im öffentlichen Raum. An siebzehn Abenden entsteht auf der Leinwand ein Kaleidoskop aus filmischen Formen, urbanen Räumen, Lebensrealitäten und Erzählungen aus siebzehn Städten, zwischen Metropolis und Peripherie. Wilde Manöver durch Betonwüsten, flirrende Hitze, kollektive Wagnisse und politische Kämpfe. Vielfältige Formen von Zusammenleben und Gemeinschaft. Spekulative Fiktionen und Spuren durch Raum und Zeit. Widerständige Erzählungen und… 

© Alexandra Feusi, Foto: Thomas Trenkler

WOS WOR MEI LEISTUNG!?

Wann/When: 23.5.22  at 14-17h Where: Schillerplatz 3, 1010 Wien, Sitzungssaal , Erdgeschoss, SPEGEA1   (Please scroll down for English) Workshop zu Urheber:innen- und Urheberinnenvertragsrecht Die ÖH Akbild lädt alle Interessierten zu einem praxisorientierten Workshop, zu grundlegenden Fragen des Urheber:innenrechts, mit Dr. Matthias Heltschl, Jurist für geistiges Eigentum, ein. Neben diesen Fragen wird auch grundlegendes rechtliches Wissen zum Verkauf von Kunstwerken, Ausstellungsbeteiligung und Lizenzierung vermittelt. Den Teilnehmenden werden darüber hinaus auch Musterverträge und ein Skriptum zur Verfügung gestellt. Verträge und Skriptum online abrufbar unter: https://www.oehakbild.info/urheberinnenrecht/ The… 

StV BK: Das haben wir für Euch erreicht // We have achieved for you

Zum Ende der Legislaturperiode hier ein paar Infos der Studienvertretung Bildende Kunst Intercurriculares Projekt Es ist ab kommendem Studienjahr (2021/22) möglich ein ZKF an einem anderen Institut zu studieren. Insbesondere die Architektur und die Szenografie bieten sich hier an. Ihr braucht dafür die Zustimmung Eure_r derzeitigen Professor_in und die Zustimmung der/des Professor_in am „aufnehmenden“ Institut und könnt ein Semester dann als „intercurriculares Projekt“ anrechnen lassen. Gender and Space Es gab sehr viele Diskussionen um die jährlich wechselnde Professur „Gender and Space“. Schlussendlich haben wir aber… 

#DefundThePolice // Networking + Serienschauen – Screening, 24.06.2021

(Please scroll down for English) 24.06. ab 16h Vernetzen 20h Screening #defundthepolice Short url: https://squ.at/r/8av4 Die Ereignisse des 1. Mai stecken viele von uns noch in den Knochen. Doch Polizeigewalt ist kein reines Phänomen, das bei Demonstration in Erscheinung tritt, gerade für Personen mit nicht weißer Hautfarbe sind rassistische Polizeikontrollen ungute Realität. In den letzten Jahren haben diverse Serien (wie zuletzt „Batwoman“ und „the Chi“) verstärkt angefangen das Thema auch in den Mainstream der Serienwelt zu tragen. Dazu schauen wir uns zwei Folgen an in… 

Onlinevortrag über die Filmförderung der Bundesregierung / Online lecture for you about film funding from the federal government, 24.06.2021, 4 pm

(Please scroll down for English) Als Studierende die eigenen Diplomfilme vom Bund fördern lassen? Lotte Schreiber erklärt in diesem Vortrag wie das geht. Sie war mehrere Jahre Teil des Beirats des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport, welches die eingereichten Förderanträge beurteilte. Sie wird euch erzählen, wie ein Antrag auf Filmförderung gestellt werden kann und worauf dabei zu achten ist. Danach steht sie für Fragen zur Verfügung. Wann: 24.6.2021 ab 16 Uhr Wo: Zoom-Meeting beitreten https://akbild-ac-at.zoom.us/j/97874682840?pwd=Q2tZbjZqNVhVRktsZkMwaU1wZTc0QT09 Meeting-ID: 978 7468 2840 Kenncode: ?&%#67 Freier…