Skip to content

die ÖH

ÖH der Akademie – Starkes Zeichen der Akademie der Bildenden Künste gegen Studiengebühren

Sowohl Rektorat als auch Senat lehnen autonome Einhebung ab. Weitere Unis sind aufgefordert, sich anzuschliessen.

Auf Initiative der ÖH wurde am Dienstag, den 6.März ein Antrag gegen die autonome Einhebung von Studiengebühren eingebracht und mit großer Mehrheit angenommen. Damit spricht sich der Senat der Akademie der Bildenden Künste Wiens gegen den Vorschlag des BmWF aus und wird keiner diesbezüglichen Satzungsänderung zustimmen. Weiters fordert der Senat die Bundesregierung auf, eine baldmöglichste

ÖH/Akademie fordert Freispruch für die #unibrennt-Studierenden!

Die ÖH/Akademie verurteilt den Prozess gegen vier Studierende wegen Brandstiftung an Mistkübeln beim AMS Rederergasse

Unibrennt wurde ab Mai 2010 umfangreich observiert.
Das Landesamt für Verfassungsschutz nahm dafür wie schon bei den
TierrechtlerInnen den Paragraphen 278 zur Hilfe.

Im Juli 2010 wurden vier Studierende verhaftet. Ihnen wurde
vorgeworfen, Mistkübeln vor einem AMS-Gebäude in Brand gesetzt zu haben. Nach knapp 2 Monaten Untersuchungshaft wurden alle aufgrund fehlender Beweise enthaftet.

Dennoch soll den vier Studierenden ab 13.März, 9:00, im
Landesgericht Josefstadt, Raum 205, der Prozess wegen versuchter
Brandstiftung gemacht werden. Die Haftdauer beträgt im Falle einer Verurteilung 1 bis 10 Jahre.

Freie Bildung ist machbar, Frau Nachbar!

Der Bildungsaktionstag und die Budgetrede sind vorbei. Was bleibt, sind ein katastrophaler Budgetplan von Finanzministerin Maria Fekter und eine Hochschulfinanzierung, die wohl zum endgültigen Ende des freien Hochschulzugangs führen wird – wenn nicht ein gehöriger Aufstand oder ein Wunder geschieht.

Wie es aussieht, wenn Menschen selbst Freiräume organisieren, in denen Bildung stattfindet, zeigen zwei neu gegründeten Initiativen.