Zum Inhalt

Referat für Bildungspolitik


Kontakt via: oehbipolreferat@akbild.ac.at

Die Studierenden-Vertretungen überlassen die Universitäten nicht dem Diktat der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung.

Die Studierendenvertretungen überlassen die Universitäten nicht dem Diktat der Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung.   Montag, 16. Dezember 2013, an sämtlichen Österreichischen Universitäten wurden auf Beschluss der Rektorenkonferenz schwarze Fahnen gehisst. Eine aufgebrachte Menschen-Menge am Ballhausplatz forderte den Bundespräsidenten auf, die Regierung nicht anzugeloben. Dies ist aber erst der Beginn der Proteste. Tausende Studierende, Lehrende, Forschende und >freie Bildungsfans< trotzten am vorlesungsfreien Dienstagnachmittag der politischen und meteorologischen Kälte bei einem Sternmarsch von den meisten Wiener Unis ausgehend in Richtung Minoritenplatz, um dem Wissenschaftsministerium die letzte Ehre… 

Demonstration für freie Bildung

https://www.facebook.com/events/175960112542271/

Treffpunkte (16:00)
1. Uni Wien (Rampe, Schottentor)
2. TU Wien (Resselpark)

NEU: Abschlusskundgebung: 18:00 HeldInnenplatz

Twitter: #zugangsbeschränkungen #unibrennt

e-Mail-Verteiler: zugabe@fsinf.at
Anmelden: https://mars.fsinf.at/mailman/listinfo/zugabe

*********** German version ***********

– Gemeinsam für freie Bildung! – Demonstration am 05.12. –

Am 5.12. protestieren wir gegen die neuen Angriffe von SPÖ und ÖVP! Wir kämpfen gemeinsam für freie Bildung!

Meeting points (4 pm)
1. Uni Wien (Rampe, Schottentor)
2. TU Wien (Resselpark)
Final Manifestation: 18:00 HeldInnenplatz

Twitter: #zugangsbeschränkungen #unibrennt

e-Mail-list: zugabe@fsinf.at
Sign up: https://mars.fsinf.at/mailman/listinfo/zugabe

– Together for free education! – Demonstration on December 5th –

On December 5th we will protest together against the new attacks of SPÖ and ÖVP! We are fighting together for free education

SPÖ an ÖVP want to introduce access restrictions in another 44 studies. All studies categorized in architecture, bilogy, economics, pharmacy and informatics are planned to be quantitatively restricted. Students will be sorted out by STEOP and entry exams. Everyone who has a job and has not got the money for expensive preparation courses is clearly in disadvantage!

Tuition fees for everyone. And: Who owns the wrong passport pays twice! Students, who exceed the minimal study duration plus two tolerance semesters will again have to pay tuition fees (363,36 euros). Especially at the end of the study, students who have to work, who have children or whose parents cannot afford an extra support, are particularly affected. Students without a EU-citizenship will be financally burdened even more in the future. They will have to pay double (726,72 euros). In addition, they are more likely to come from low income countries and often are not allowed (or only few ours maximum) to work in Austria. For many migrants, education will get unaffordable. The government grabs cash out of the purses of those, who already have financial troubles and who can barely defend themselves because of the racist legislations.

Every student and every study could be next. Education has to be there for everyone – not just for a small elite, who can afford it!

FAQ – Wege Durch das Studium der bildenden Kunst

FAQ zum Studium bildende Kunst Wo bekomme ich Infos zum Studium der bildenden Kunst? Infos und den Studienplan findest Du hier. Der Rundgang ist auch jedes Jahr im Januar eine gute Möglichkeit um mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen. Weitere Fragen kann Dir auch die Studienvertretung Bildende Kunst beantworten. Was muss ich tun um an der Akademie das Studium der bildenden Kunst beginnen zu können? An der Akademie gibt es für die Studienrichtung bildende Kunst eine Aufnahmeprüfung, die bestanden werden muss. Welche Fachbereiche…