What do you think? – Reelection of the rector
Poll about the Rector’s Reelection – read the Statement of the rector about reelection Please consider for your answers the last two years Foto: Theresa Wey
Kontakt via: oehbipolreferat@akbild.ac.at
Die Kernaufgabe des Bildungspolitischen Referats ist die Beobachtung, Analyse und aktive Mitgestaltung der österreichischen Bildungspolitik. Darüber hinaus beraten wir zu den Themen Studiengebühren und ÖH-Beitrag, Prüfungsrecht, Zugangsbeschränkungen der Akademie.
Das Referat für Bildungspolitik ist in folgenden (universitären) Gremien vertreten:
Für eine juristische Beratung wendet Euch bitte an: https://www.oeh.ac.at/bipol
The core tasks of the Education and Politics Department are observation, analysis, and active participation in shaping Austrian education policy. Furthermore we provide counseling on: study law, study fees and fee of the Austrian Student Union, exams, enrollment restrictions of the Academy.
The Educational and Politics Department is represented in the following (university) committees:
For legal counseling please see: https://www.oeh.ac.at/en/counseling
Poll about the Rector’s Reelection – read the Statement of the rector about reelection Please consider for your answers the last two years Foto: Theresa Wey
Zur Verfügung gestellt vom Bildungspolitischen Referat der Österreichischen Hochschüler- und Hochschülerinnenschaft Download als PDF: UG-Novelle FAQ Es war immer wieder die Rede von einer Beschränkung der Studien, welche von Student_innen belegt werden können. Wird diese eingeführt? Nein, eine solche Beschränkung wird nicht eingeführt. In der Novelle erfolgt bei Nichterreichen der Mindest-ECTS eine Exmatrikulation, ist diese auch rückwirkend wirksam? Nein, die Maßnahmen sind Read more […]
Ein Kommentar zur Universitätsgesetz-Novelle Stürmisch geht es zu in den hochschulpolitischen Landschaften dieser Tage. Wer die Beispiele dafür verfolgt, dass der universitäre Raum politisch umkämpft und derzeit vielerlei Angriffen ausgesetzt ist, sieht wie in Ungarn massiver politischer Einfluss von rechts auf die Hochschulstruktur ausgeübt wird, wie in bayrischen Hochschulen Selbstverwaltungsstrukturen abgebaut, in Griechenland Proteste gegen eine geplante Reform des Bildungsgesetzes verboten Read more […]
April 20th, 2021, 7 pm English ZOOM link: Topic: University Protests in Athens, Budapest and Munich Time: April 20, 2021 7 pm, Vienna Join Zoom Meeting https://us02web.zoom.us/j/85088942489?pwd=SmU2aE1SZXBtOHYxZnlrUTJpVnRFUT09 Meeting ID: 850 8894 2489 Passcode: iEf4zx In our last discussion in this event series, we brought together positions from the current university struggle against the new universities law in Austria (with participants from AK non-EU Students / bildung brennt) Read more […]
scroll down for an English version Mit der aktuellen Einführung der neuen UG Novelle sehen wir eine weitere Runde von Reformen, die die Rechte und den Zugang von Studierenden und Lehrenden sowie die demokratischen Strukturen innerhalb der Universität radikal beschneiden. Während es derzeit einerseits zahlreiche Einsprüche gegen den Eingriff dieser Reformen in das Prinzip der Autonomie der österreichischen Universitäten gibt, sind andererseits auch große bundesweite Proteste entstanden, Read more […]
Der vorliegenede Gesetzentwurf bringt einige Änderungen und Klarstellungen in die Struktur und Arbeitsweise der ÖH. Wir begrüßen einiges, kritisieren aber auch ein paar Punkte und regen Erweiterungen an. Hier findet Ihr unseren Kommentar zur HSG_Novelle und hier die aktuell gültige Fassung im RIS Read more […]
Der hier vorliegende Gesetzesentwurf, bringt neben einigen Klarstellungen und nützlichen Ergänzungen, in Summe massive Verschlechterungen für den gesamten Hochschulsektor. Aus unserer Sicht wurde das Ziel eines lebensnahen Studienrechts keineswegs durch diese Novelle erreicht, sondern Ausschlussmechanismen im Bildungssystem etabliert und dem seit Jahrzehnten andauernden Prozess einer leistungsorientierten und zunehmend entdemokratisierten Hochschullandschaft Vorschub geleistet. Bestrebungen Read more […]
In der Mitte einer weltweiten Pandemie entschließt sich die Bundesregierung dazu das Leben von Studierenden NOCH schwieriger zu machen. Die Einführung von Mindeststudienleistungen, die Kürzung von Prüfungsantritten und viele weitere Neuerungen bedeutet verstärkten Leistungsdruck für viele Personen, die neben dem Studium arbeiten, Kind(er) haben, an psychischen Erkrankungen leiden, aus sogenannten “Drittstaaten” kommen, etc. Als ÖH stellen wir uns entschieden gegen die UG-Novelle Read more […]
Wien (OTS) – Wir, als Hochschulvertretungen der österreichischen Kunstuniversitäten, sprechen uns in aller Form gegen die zentralen Punkte der geplanten UG-Novelle aus! Mindest-ECTS pro Semester und eine potentielle Reduktion von Mehrfachinskriptionen auf maximal zwei Studien, entbehren jeglicher Studienrealität. Insbesonders für Studierende an Kunstuniversitäten stellen diese Änderungen massive Probleme für interdisziplinäres Forschen und Studieren sowie der Zugänglichkeit von und Bildungsgerechtigkeit Read more […]
Der Verein Vielmehr für Alle! – Verein für Bildung, Wohnen und Teilhabe entstand 2012 als Initiative zur Bildungsförderung junger Menschen mit Fluchterfahrung. Besonders junge Menschen im laufenden Asylverfahren haben einen erschwerten bis verunmöglichten Zugang zu Bildung und formalen Bildungsabschlüssen in Österreich. Jugendliche und junge Erwachsene mit Fluchterfahrung sind in vielerlei Hinsicht eine besonders marginalisierte Gruppe. Traumatisierungen im Herkunftsland und/oder auf der Read more […]