Skip to content

Referat für Sozialpolitik


Kontakt via: oehsozialreferat@akbild.ac.at

Versicherung

Für die Einreise nach Österreich muss eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Deckungssumme von über 30.000 Euro sowie die Übernahme allfälliger COVID 19-Behandlungskosten.

Die Reisekrankenversicherung dient lediglich der Einreise mit einem Visum und zur Überbrückung der Zeit, bis in Österreich eine alle Risiken deckende Versicherung abgeschlossen werden kann.

Finally: Corona-Entschädigungen für mehrfach Geringfügige

Vor Corona mehrfach geringfügig oder fallweise Beschäftigte können nun endlich auch finanzielle Entschädigung beantragen – für den Zeitraum März 2020 bis März 2022. Gesetzlich vorgesehen ist diese Entschädigung seit Mai 2020. Antragsformular, Richtlinien, FAQ Wer ist anspruchsberechtigt? Voraussetzung ist das Vorliegen von geringfügigen oder fallweisen Beschäftigungen (unselbstständig) im Referenzzeitraum von 1.9.2019 bis 29.2.2020. Das Einkommen aus diesen sechs Monaten muss insgesamt die sechsfache monatliche Geringfügigkeitsgrenze übersteigen. Nicht anspruchsberechtigt ist u.a., wer in diesem Zeitraum ein – wenn auch noch so kurzes – pflichtversichertes Einkommen hatte… 

Hochschüler_innenschaften gegen Illegalisierung von geflüchteten Studierenden aus Drittstaaten

Graz/Klagenfurt/Linz/Salzburg/Wien (OTS) – An den Innenminister Mag. Gerhard Karner, an die Universitäts-Rektorate, an die österreichische Bundesregierung, angesichts der sich massiv zuspitzenden Fluchtbewegung im Zuge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und einer bereits angekündigten „Triage im Asylbereich“ melden wir, die unterzeichnenden Hochschüler_innenschaften, uns besorgt zu Wort. Wir werden mit steigender Frequenz von Studierenden kontaktiert die vor dem Krieg aus der Ukraine, Belarus und der Russischen Föderation in die Europäische Union fliehen. Die österreichische Regierung hat sich – im Gegensatz zur deutschen oder auch slowakischen – dafür… 

Erfolgreiche Maßnahmebeschwerde nach Polizeigewalt am 1. Mai 2021

Eine Studentin wollte am 1. Mai eine Festnahme fotografieren und stieg dafür auf die Motorhaube eines parkenden PKWs. Polizist*innen ergriffen sie und zogen sie herunter, in weiterer Folge wurde sie festgenommen. Das Verwaltungsgericht hat nun den gesamten Vorgang für rechtswidrig erklärt. Prozessreport hat den Prozess ausführlich dokumentiert.

FAIR PAY READER by Kulturrat

Ein Lesebuch mit Einblick in Arbeitsrealitäten: inklusive Beispielen aus der Praxis Ein Handbuch mit Praxisteil: Tools zur Berechnung fairer Bezahlung (Hg. Kulturrat Österreich, Wien 2021) Für den vorliegende Fair-Pay-Reader haben wir Interessenvertretungen eingeladen darzustellen, wie in ihren Sparten gearbeitet wird, wie die Einkommensstrukturen aussehen und welche Instrumente und Lösungsansätze entwickelt wurden und werden, um zu einer fairen und angemessenen Bezahlung zu kommen. Im Anschluss an den Text der jeweiligen Sparte sind konkrete Tools gesammelt ‒ in Form von Gehaltstabellen, Kollektivverträgen, Kalkulationshilfen oder unverbindlichen Honorarempfehlungen. Gedruckt… 

Für faire Bezahlung in der bildenden Kunst: #paytheartistnow!

Die IG Bildende Kunst und die Tiroler Künstler:innenschaft haben gemeinsam Empfehlungen für eine faire Bezahlung in der bildenden Kunst erarbeitet. Zwei Grundlagenpapiere sind dabei entstanden: ein Leitfaden und ein Honorarspiegel. Der Leitfaden fokussiert auf Tätigkeiten im Ausstellungsbetrieb und empfiehlt Basissätze z.B. für eine Ausstellungsbeteiligung oder einen Artist Talk. Der Honorarkatalog ergänzt den Leitfaden und empfiehlt Stundensätze für eine weitere Vielfalt künstlerischer Tätigkeiten, insbesondere für die künstlerische Produktion und die Kalkulation eigener Projekte. –| Keine Ausstellung ohne (Ausstellungs)Honorar! “Keine Ausstellung ohne (Ausstellungs)Honorar!”, bringt Vasilena Gankovska (bildende… 

RED RULES VIENNA: International Sex Work Conference + Performance 22.-25.9.2021

22.-25.9.2021 F23, Breitenfurterstr. 176, 1230 Wien –> rollstuhlzugänglich / wheel chair accessible  Tickets und /and Programm Details: https://ntry.at/redrulesvienna Das Kollektiv RED EDITION – Migrant Sex Work Group arbeitet gemeinsam mit Künstler*innen und Aktivist*innen seit über  einem Jahr an diesem Projekt zu Sexarbeit in Wien. / Since more than a year, RED EDITION – Migrant Sex Work Group has been working together with artists and activist on this project about sex work in Vienna.  SEXARBEITER*INNEN-RECHTE sind MENSCHENRECHTE! SEX WORKER’S RIGHTS are HUMAN RIGHTS!  Kommt und sagt es weiter! / Come… 

EINLADUNG: Verwaltungsstrafe – und jetzt? Treffen für Betroffene von Verwaltungsstrafen nach dem Polizeiangriff auf die Mayday-Demo

Wenn du im Zuge der Mayday-Demo am 1. Mai 2021 eine Verwaltungsstrafe (Strafverfügung) bekommen hast laden wir dich zu einem offenen Infotreffen ein. Dort erklären wir dir wie du (jetzt und in Zukunft) einen Einspruch einlegen kannst und beantworten deine Fragen. Wann: Di., 1.6. 18 Uhr Wo: Spittelau, Augasse 2-6, Aula der Akademie der bild. Künste, Alte WU Wer: Repressionsbetroffene & Interessierte Mitnehmen: Strafverfügung Vor Ort tragen wir Maske und halten Abstand, wir bitten dich negativ getestet zu kommen! Achtung: Beim Einspruch gilt eine 2… 

ÖH-Versicherung

Alle Studierenden und deren minderjährige Kinder sind durch das Bezahlen des Studienbeitrags das ganze Semester über die ÖH unfall- und haftpflichtversichert, da 0,70 Euro des Studienbeitrags an die Versicherung abgeführt werden. Wenn du in einem Semester Deinen Studienbeitrag aus irgendeinem Grund nicht eingezahlt hast, bist du allerdings nur bis zum Ende der Nachfrist des darauffolgenden Semesters versichert. Du bist versichert, solange dein Studierendenausweis noch gültig ist.