Skip to content

0-Startseite

Speaker for the department for queer*feminist practices wanted

The Department for queer*feminist politics stands for an active and visible queer*feminist politics inside and outside the Academy of Fine Arts Vienna. For this political office we are looking for a queer*feminist and politically committed person who openly and clearly represents queer*feminist positions on behalf of the student union at the Academy of Fine Arts. Apply until the 12th of June oeh@akbild.ac.at    

The Lands will speak

„Hablarán Las Tierras“ oder „Das Land wird sprechen” ist ein Künstlergespräch am 22.09. um 19:00 Uhr, bei dem die Trans*künstlerinnen @uyrasodoma aus Brasilien (artist in residency bei @dasweissehaus ) und Lia La Novia aus Mexiko uns einladen, Elemente aus ihren künstlerischen Archiven durchzugehen. Es ist eine Einladung zu einer kollektiven Reflexion darüber, wie die Kraft der Zärtlichkeit und des Rituals politische Werkzeuge zur Bekämpfung von Rassismus, Transphobie und Angst in unseren Gebieten von Abya Yala und anderen Welten sind.Diese Veranstaltung findet in Kooperation zwischen ÖH… 

Die ÖH sucht … Referent:in für Sozialpolitik

Das Referat für Sozialpolitik der Hochschüler_innenschaft der Akademie der bildenden Künste ist die erste und vielleicht wichtigste Anlaufstelle, wenn es um die soziale und aufenthaltsrechtliche Situation der Studierenden innerhalb und außerhalb der Universität geht. Zusammen versuchen wir Lösungen für Eure Probleme zu finden: durch Information, Beratung und Intervention. Wir konzentrieren uns darauf, die Gebäude der Akademie offen und zugänglich zu halten und kämpfen gegen jede Form des Ableismus; darüberhinaus bieten wir Information zu Aufenthaltsbewilligungen für Studierende, Fragen der Sprache, Zugang zu mentaler Gesundheit, Essen und… 

Wir suchen …

Momentan arbeiten wir sehr strukturiert als ca. 10-köpfiges Team. Gern möchten wir weiteren Personen den Zugang zu unserer Struktur ermöglichen. Insbesondere richtet sich diese Ausschreibung an Personen, die Benachteiligungen aller Art erfahren haben. Hierin sehen wir ein großes Potenzial zu perspektivreichem Arbeiten, Denken und insbesondere Handeln, das wir für politisch unabdingbar erachten, was unserer Erfahrung nach ein größeres Handlungspotenzial bietet.

Referent:in für das Referat für politische antirassistische Politik

Das Referat für politische antirassistische Praxis ist ein essentielles Element der ÖH. Mit diesen Referat sollen die Interessen von Studierenden aus Nicht-EU/EU-Staaten in inneruniversitären Gremien, Kommissionen und Arbeitsgruppen sowie nach außen hin vertreten wer. Gesucht wird eine Person mit intersektionalem Anspruch, da Diskriminierungen auf vielen Ebenen geschieht. Gern kannst du dich bewerben, wenn du Erfahrung mit politischer antirassistischer Praxis hast sowie Begeisterung universitäre Vertretungsarbeit verspürst. Deine Aufgabengebiete sind insbesondere: Nützlich ist: Für diese Tätigkeit steht dir monatlich eine Funktionsgebühr iHv 150€ zu. Wenn du dich… 

Referent:in für das Referat für (Gegen)Kultur

Das Referat für (Gegen)Kultur ist ein essentielles Element der ÖH. Die ÖH fördert, vor allem im Rahmen der Projektförderung, Kunst- und Kulturprojekte von Studierenden und nicht studierenden Personen. Zudem wollen wir zum Abschluss der Projektförderungen, Ausstellungen organisieren und geförderte Ausstellungen somit präsentieren. Die Aufgaben im Referat für gegenkulturelle Praxis sind selbstverantwortlich umzusetzen. Die Förderungsbetreuung ist eine spannende Aufgabe, da man einiges von der Arbeit von Kolleg*innen mitbekommt und selbst Rahmenbedingungen für die Förderung gestalten kann. Der Schwerpunkt der Förderung liegt auf queerfeministischen, nachhaltigen, partizipativen künstlerischen… 

Referent:in für das Referat für Infrastruktur

Das Referat für Infrastruktur und Vernetzung ist die Schnittstelle der ÖH der Akademie der bildenden Künste Wien in die Stadt und in die Welt. Für dieses politische Amt suchen wir eine Person, die gleichzeitig bereit ist, die technische Infrastruktur der ÖH zu betreuen. Deine Aufgabengebiete sind Für Aufwendungen im Rahmen dieser Tätigkeit steht Dir eine monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von € 150 zu. Wenn du die erforderlichen Befähigungen zur Mitarbeit in diesem Referat besitzt und du bereit bist längerfristig (mindestens 1 Jahr) Zeit und Engagement… 

Referent:in für das Referat für Kommunikation

Das Referat für Kommunikation ist ein essentielles Element der ÖH. Wir möchten gern die Vielzahl an spannenden Projekten, Ausstellungen und geförderten Kunstprojekten teilen sowie die Sichtbarkeit unserer Hochschüler_innenschaft insgesamt erhöhen. Gern kannst du dich bewerben, wenn du Erfahrung mit Öffentlichkeitsarbeit hast sowie Begeisterung für Grafik verspürst. Deine Aufgabengebiete sind insbesondere: Nützlich ist: Für diese Tätigkeit steht dir monatlich eine Funktionsgebühr iHv 150€ zu. Bei den von der ÖH ausgeschriebenen Positionen handelt es sich um politische Tätigkeiten, die nach Maßgabe gesetzlicher Vorschriften minimal entgolten werden dürfen.… 

Referent:in für das Referat für queer*feministische Politik

Das Referat für queer*feministische Politik steht für eine aktive und sichtbare queer*feministische Politik innerhalb und außerhalb der Akademie der bildenden Künste Wien. Für dieses politische Amt suchen wir eine queer*feministisch und politisch engagierte Person, die offen und klar queer*feministische Positionen im Namen der Hochschüler:innenschaft an der Akademie der bildenden Künste vertritt Deine Aufgabengebiete sind: Darüber hinaus: Wenn du dich dafür interessierst und bereit bist längerfristig (mindestens 1 Jahr) Zeit und Engagement aufzubringen, bewirb dich bitte schriftlich mit einem kurzen Motivationsschreiben an: oehvorsitz@akbild.ac.at undoeh@akbild.ac.at

Referent:in Für das Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten

Das Wirtschaftsreferat ist zuständig für die Verwaltung der Gelder, die der ÖH Akbild zur Verfügung stehen. Die Beratungsleistungen, Vertretungsarbeit und Projekte müssen finanziert werden, das geschieht im Wesentlichen über den ÖH-Beitrag. Gemeinsam mit dem Vorsitz und den Studienvertretungen verteilt das Wirtschaftsreferat die Gelder auf die verschiedenen Tätigkeitsfelder und Ebenen der ÖH (Budgetplanung). Das Wirtschaftsreferat kümmert sich also um die finanziellen Angelegenheiten der ÖH und steht dafür ein,  dass die Grundsätze der Zweckmäßigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit eingehalten werden. Das Wirtschaftsreferat fasst dabei selbst keine Beschlüsse für…