Zum Inhalt

oeh

Prozessreport

prozess.report ist ein Kollektiv von Medienaktivist*innen und Journalist*innen in Wien. Es hat sich seit Sommer 2014 zur Aufgabe gemacht, beobachtete Prozesse übersichtlich und in ihrer Komplexität nachvollziehbarer aufzubereiten. Für die kritische journalistische Arbeit  werden soziale Medien und die Möglichkeiten des Internets (z.B. Live-Ticker) herangezogen: Prozessberichterstattung 2.0. Die Plattform ist ein Versuch, ausgewählte Prozesse zusammenzuführen und die breite Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, dass diese keine Einzelfälle sind. Denn während Einzelpersonen mittels umstrittener Paragraphen angeklagt werden, betrifft die Kriminalisierung gesamte soziale Gruppen bzw. politischen Protest. https://prozess.report/

Klimacamp: Utopien leben, 22.5. – 29.5.2022

Klimacamps sind das Herzstück der Klimagerechtigkeitsbewegung. Sie sind ein Ort der Vernetzung und Bildung verschiedener politischer und gesellschaftlicher Gruppen, die sich für ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit einsetzen. Zudem sind sie ein Ort, an dem Alternativen zur aktuellen kapitalistischen und demokratisch ausgehöhlten Gesellschaft ausprobiert werden können und unserem Protest durch direkte Aktionen und Zivilem Ungehorsam Nachdruck verliehen werden kann. Das Ziel der Klimagerechtigkeitsbewegung ist ein gutes Leben für alle innerhalb planetarer Grenzen. Um dies zu erreichen, streben wir einen radikalen Systemwandel an. Klimacamps sind auf… 

Lobau bleibt: Spontandemo nach Räumung und Massenrodung vor SPÖ-Zentrale, 1.2.22, 18:00

Wien, 1. Februar 2022 – Die brutale Räumung des LobauBleibt-Protestcamps in der Hausfeldstraße ist der vorläufige, beschämende Höhepunkt einer Politik, die die Klimabewegung trotz eskalierender Klimakrise kriminalisiert, Attentate auf sie verharmlost und sogar im Jahr 2022 mit aller Macht versucht, fossile Großprojekte durchzudrücken. Schon während die Räumung und Zerstörung des Protestcamps bei der Hausfeldstraße selbst noch im Gange war, wurden rund 400 Bäume für den Autobahnbau gerodet. Gleichzeitig wurden öffentliche Verkehrsmittel komplett gesperrt, um Solidarisierung mit den Protesten zu verhindern. Immer wieder kam es durch… 

Galaa Club, El Guettar, Tounis

Galaa Club est centre d’animation culturelle et jeunesse qui offre une variété de services renouvelables au niveau de Gafsa. Organiser des excursions à vélo sur différents circuits pour profiter des paysages d’une oasis, Jabal et Shatt classée zone humide, découvrir les sites historiques et culturels, et les coutumes et traditions de la région. Organisation d’activités culturelles, théâtre, cinéma et animation pour enfants. Galaa Club ist ein Zentrum für Kultur- und Jugendarbeit, das eine Vielzahl von erneuerbaren Dienstleistungen auf der Ebene von Gafsa anbietet. Organisation von… 

Mayday-Demo: Keine wirksame Aufarbeitung von Polizeigewalt am 1.5.2021

Gutachten im Auftrag von Amnesty International über die (sicherheits-)behördliche Aufarbeitung des Polizeieinsatzes bei der „Mayday-Demonstration“ am 1.5.21 im Wiener Votivpark im Hinblick auf Erfordernisse des Misshandlungsverbots und des Schutzes der Versammlungsfreiheit. by Philipp Sonderegger, unabhängiger Menschenrechtsexperte und Polizeibeobachter: phsblog.at Gutachten zum Download: https://www.amnesty.at/media/9272/gutachten-im-auftrag-von-amnesty-international_jaenner-2022_polizeigewalt-bei-mayday-demo-1-mai-2021.pdf

Kundgebung in Solidarität mit der Bevölkerung von Mali

Kemi Seba sagt: „Macron freut sich über die Sanktionen gegen Mali. Er wird sich nicht lange freuen. Wir bitten jeden von euch, am 22. Januar 2022 um 15 Uhr vor den Botschaften Mali in euren jeweiligen Ländern mobilisiert zu werden. Zeigen wir der GANZEN WELT, unseren korrupten Führern und dem Westen, dass wir Afrikaner*innen jetzt über unser Schicksal entscheiden werden. Niemand sonst.“ Wien: Kungebung zur Solidarität mit dem malischen Volke

Erfolgreiche Maßnahmebeschwerde nach Polizeigewalt am 1. Mai 2021

Eine Studentin wollte am 1. Mai eine Festnahme fotografieren und stieg dafür auf die Motorhaube eines parkenden PKWs. Polizist*innen ergriffen sie und zogen sie herunter, in weiterer Folge wurde sie festgenommen. Das Verwaltungsgericht hat nun den gesamten Vorgang für rechtswidrig erklärt. Prozessreport hat den Prozess ausführlich dokumentiert.

#Abolish FRONTEX!

Am 18. Deze mber, dem Internationalen Tag der Migrant*innen, findet der internationale #AbolishFrontex-Aktionstag statt. Auch in Wien nehmen zahlreiche Gruppen teil und rufen dazu auf, sich der AbolishFrontex-Bewegung anzuschließen. AbolishFrontex ist mehr als nur ein Slogan – es ist ein dezentral und autonom organisiertes Netzwerk mit vielen konkreten Zielen: Das erste lautet: Frontex abschaffen! Abolish Frontex Was aber ist Frontex? Frontex ist die sogenannte Grenzschutzagentur der Europäischen Union und ein Hauptakteur zur Durchsetzung des EU-Grenzregimes. Sie ist durch ihre Operationen, ihre Beteiligung an Abschiebungen, ihre… 

Call for Project Funding: Consumerism into Sustainability – Sustanability into Consumerism – How to consume more sustainability?

(für Deutsch bitte nach unten scrollen) Obviously playing with words we want to open a problematic of contradicting moments, when in our intention towards development we are confronted with opposite processes: restraining growth and sustaining the resources we have. Once every creator (maybe?) can hit the wall of their own ethical values, how much more each of us is ready to expand, knowing that resources have to be divided equally between all the participants of communication, consumption and life in general. Which way of playing… 

ORANGE THE WORLD! at Schillerplatz

Violence against women and girls is one of the most widespread, persistent and devastating human rights violations in our world today and is a threat to millions of girls and women online and offline. It affects women regardless of their age, background, or level of education. This violence takes many forms, including physical, sexual, or psychological violence, as well as economic abuse and exploitation. The 16 days between 25 November, the International Day for the Elimination of Violence against Women, and 10 December, Human Rights…