Zum Inhalt

oeh

Versicherung

Für die Einreise nach Österreich muss eine Reisekrankenversicherung abgeschlossen werden. Gesetzlich vorgeschrieben ist eine Deckungssumme von über 30.000 Euro sowie die Übernahme allfälliger COVID 19-Behandlungskosten.

Die Reisekrankenversicherung dient lediglich der Einreise mit einem Visum und zur Überbrückung der Zeit, bis in Österreich eine alle Risiken deckende Versicherung abgeschlossen werden kann.

Projektförderung der Universitätsvertretung

Die ÖH fördert Projekte von Studierenden mit finanzieller oder struktureller Unterstützung, die eine Relevanz für Studierende haben. Allerdings behält sich die ÖH vor, die Inhalte auf Relevanz für Studierende zu prüfen.

Was Wir Tun

Als Studienvertretung MA Critical Studies fungieren wir als Schnittstelle zwischen den Studierenden, dem Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften, an welches der Master angesiedelt ist, sowie der ÖH und den hier fortlaufenden hochschulpolitischen Fragestellungen. Als Studienvertretung sind wir bemüht den Austausch unter den verschiedenen Gremien, der Curricula Kommission und den Studierenden aktiv zu halten und somit gemeinsames hochschulpolitisches Handeln zu ermöglichen. Beratung & Anlaufstelle für Studierende Die Studienvertretung ist Anlaufstelle für neue Studienbewerber:innen sowie die Studierenden des MA Critical Studies und steht für studienrechtliche Fragen, Fragen… 

Was wir tun

Wir sind Teil von Gremien wie der Curricular Kommission, um den Studienplan zu gestalten. Jedes Semester haben wir zwei Feedbackgespräche mit der Instituts- sowie den Fachbereichsleitungen, um unsere Lehre zu verbessern & für die Rechte der Studierenden einzustehen. Wir nehmen an den Universitätsvertretungssitzungen, die alle zwei Wochen stattfinden, teil, um uns mit anderen STVs und dem ÖH-Team auszutauschen. Für Erstsemestrige organisieren wir ein nettes Zusammenkommen in Form unseres „Erstsemestrigen-Heurigen“ bei dem sie sich gegenseitig und auch Studierende aus den höheren Semestern kennenlernen können. Wir haben… 

Guidelines For Doctoral Programms

Before applying for a doctoral program Get accustomed to the doctoral programMs offered by the Academy of Fine Arts Vienna “The Academy of Fine Arts Vienna offers four doctoral programs (Dr. Phil., Dr. techn., Dr. rer. nat., Ph.D. in Practice). The first three (the philosophical doctorate, the technical doctorate in Architecture, and the scientific doctorate) can be enrolled without any admission exam; in this case, one has to hand in an accepted Ph.D. proposal) although applicants need to fulfill specific admission criteria. These may vary… 

Nützliche Links für das Doktoratsstudium

Finals Academy (Master, PhD) database | Abschlussarbeiten Datenbank Research Newsletter Academy | Forschungsnewsletter Akademie Doktoratszentrum Studien- und Prüfungsabteilung Doktoratstudien Akademie der Bildenden Künste Wien

Was wir Tun

Die Studienvertretung des Doktoratsstudiums ist zuständig für inskribierte Doktoratsstudierende an der Akademie der bildenden Künste Wien (alle vier Doktoratsstudien) und für Studieninteressierte (vor der Inskription). Wir haben alle notwendigen Informationen für Euer Studium in einem Leitfaden zusammengestellt. Dieser ist nach den Phasen Eures Doktoratsstudiums gegliedert. Nach dem Durchlaufen der Abläufe unterstützen wir Euch gerne mit einer persönlichen Beratung, wenn Ihr spezifische Fragen habt. Wir bieten Euch Unterstützung bei allen Fragen rund um Euer Doktoratsstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien. Zögert nicht, uns zu… 

Was wir tun

Als Studierendenvertretung setzen wir uns in erster Linie für die Anliegen der Studierenden ein. Außerdem stehen wir offen für Fragen, Initiativen und Wünsche. Wir wollen den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen ÖH und Institut stärken, und für die Studierenden eine aktive Mitgestaltung am Curriculum und den inneruniversitären Strukturen fördern. Dazu organisieren wir regelmäßige Klassentreffen, die eine Möglichkeit zum Austausch über die Lehre und auch eine Anlaufstelle für persönliche Anliegen bieten sollen. Wir sehen uns auch als Ansprechpersonen für alle zukünftigen Studierenden, um Einblicke und Infos aus… 

Was wir tun

Beratung & Anlaufstelle für Studierende Die Studienvertretung ist Anlaufstelle für Studierende in studienrechtlichen Fragen, Problemsituationen wie Mobbing oder Ungleichbehandlung. Es finden je nach Bedarf und zeitressourcen, Beratungen für Studierende und Bewerber:innen persönlich und per Mail statt. Wir sind Ansprechpartner:innen vor Ort während der Aufnahmeprüfungen, organisieren Verpflegung der Bewerber:innen, breite Information für am Studium Interessierten Personen – mehrsprachige Infofolder mit ausführlichen Infos auch für Studierende aus Nicht-EU Ländern. Gremienarbeit Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist die laufende aktive Tätigkeit in Kollegialorganen und Gremien. Regelmäßige Treffen sind…