Skip to content

ÖH Akbild

Hochschüler:innenschaft an der Akademie der Bildenden Künste Wien
  • Aktuelles
  • Was ist die ÖH?
    • Was ist die ÖH?
    • Wie setzt sich die ÖH zusammen?
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Unsere Satzung
  • Vertretung – Kontakt
  • Referate
    • Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten/Office for Economic AffairsScroll down for English version Generelle Aufgabe des Referats ist die verantwortliche Abwicklung aller wirtschaftlichen Angelegenheiten der Hochschüler_innenschaft im Sinne des Hochschüler_innenschaftsgesetzes. Gemeinsam mit dem Vorsitz hat das Referat dabei im Speziellen darauf zu achten, dass alle formalrechtlichen Vorgaben (Gesetze, Richtlinien, Satzung usw.) eingehalten werden, dass die Mittel im Sinne der Studierenden verwendet werden und das allgemeinpolitische Mandat beachtet wird. Betreut wird das Referat von Birgit und Vitoria (Referent_in) Kontakt: oehfinanzreferat(at)akbild.ac.at Aufgaben Erstellung und Vorlage von Jahresvoranschlägen und -Abschlüssen Übersicht und Planung der laufenden finanziellen Gebarung Berichterstattung bei regelmäßigen UV-Sitzungen Berichterstattung bei der Kontrollkommission Abwicklung der jährlichen Wirtschaftsprüfung Aufbereitung und inhaltliche sowie zeitliche Überprüfung der Belege Abrechnung von Projekt- und Diplomant_innenförderungen sowie von Festen, Workshops, Klausuren usw. laufende Durchführung der Zahlungen der Hochschüler_innenschaft Erstellung von Arbeitsverträgen Buchführung und Koordination der extern vergebenen Lohnverrechnung Verwaltung aller liquiden Finanzmittel Dokumentation und Verwaltung aller Verträge Führung von Anlageverzeichnissen Ansprechstelle für Studienrichtungsvertretungen und Referate in wirtschaftlichen Belangen Wie kommt Ihr zu Geld? Damit das Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten eine Zahlung anweisen kann, muss die Zahlung durch einen Beschluss (Beschlussformular) der fördernden Stelle (Studienvertretung, Referat, Vorsitz) gedeckt sein. Grundsätzlich gibt es dabei lediglich zwei Möglichkeiten für eine Zahlung durch die ÖH: entweder es werden bereits…
    • Bildungspolitik
    • Referat für Sozialpolitik/Office for Social Politics
    • Queer_feministisches Referat
    • Referat für Kunst und (Gegen)Kultur
    • Referat für politische antirassistische Praxis
    • Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    • Referat für Essen – Ernährung studentisch, selbstorganisiert, emanzipatorisch, nachhaltig
    • InfrastrukturDas Referat für Infrastruktur wird derzeit betreut von *Lars und _Willi Aufgaben: Information für Studierende über die verfügbaren Ressourcen an der Akademie Geräteverleih und Raumnutzungen Aufbau von Kooperationen zur Nutzung von Infrastruktur (wie Soundequipment, Fahrzeuge, Videoequipment, etc.) für Studierende mit anderen ÖH, NGOs und Vereinen Gemeinsam mit dem Büro: Verwaltung der ÖH-Infrastruktur Kontakt: oehinfrastruktur(at)akbild.ac.at
  • Support / Projekte
    • Informationen für Studierende aus Drittstaaten/Information for third country students
    • Informationen für Studierende aus der EU/EWR / Informations for students from EU/EEA
    • Wohnen / Housing
    • Unterstützung in finanziellen Notlagen/Support in financial distress
      • Financial difficulties? Geldsorgen?
      • Social Stipend and further scholarships at the Academy
    • Project Fundings / Projektförderungen
      • Guidelines for Project Funding // Richtlinien für Projektförderung
      • Abrechnung von Föderungen / How to refund?
  • COVID-19
    • COVID-19: Unterstützung für Künstler_innen und Kulturschaffende / Support for Artists and Cultural Workers
    • COVID-19 Fund by KSVF (artist insurance) / COVID-19 Fonds des KSVF
    • KSVF: COVID-19 Entschädigungsfonds Phase 2
    • Einmaliges Arbeitsstipendium aufgrund von COVID-19 / One time work grant due to COVID-
    • Corona-Härtefonds / Corona Hardship Fund
    • COVID-19: Funding for political activism
    • Entschädigungsfonds für Kunst und Kultur starten endlich
    • Food Support During COVID-19
  • Infos und Formulare

ÖH Akbild

Hochschüler:innenschaft an der Akademie der Bildenden Künste Wien
  • Aktuelles
  • Was ist die ÖH?
    • Was ist die ÖH?
    • Wie setzt sich die ÖH zusammen?
    • Wie kann ich mitmachen?
    • Unsere Satzung
  • Vertretung – Kontakt
  • Referate
    • Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten/Office for Economic AffairsScroll down for English version Generelle Aufgabe des Referats ist die verantwortliche Abwicklung aller wirtschaftlichen Angelegenheiten der Hochschüler_innenschaft im Sinne des Hochschüler_innenschaftsgesetzes. Gemeinsam mit dem Vorsitz hat das Referat dabei im Speziellen darauf zu achten, dass alle formalrechtlichen Vorgaben (Gesetze, Richtlinien, Satzung usw.) eingehalten werden, dass die Mittel im Sinne der Studierenden verwendet werden und das allgemeinpolitische Mandat beachtet wird. Betreut wird das Referat von Birgit und Vitoria (Referent_in) Kontakt: oehfinanzreferat(at)akbild.ac.at Aufgaben Erstellung und Vorlage von Jahresvoranschlägen und -Abschlüssen Übersicht und Planung der laufenden finanziellen Gebarung Berichterstattung bei regelmäßigen UV-Sitzungen Berichterstattung bei der Kontrollkommission Abwicklung der jährlichen Wirtschaftsprüfung Aufbereitung und inhaltliche sowie zeitliche Überprüfung der Belege Abrechnung von Projekt- und Diplomant_innenförderungen sowie von Festen, Workshops, Klausuren usw. laufende Durchführung der Zahlungen der Hochschüler_innenschaft Erstellung von Arbeitsverträgen Buchführung und Koordination der extern vergebenen Lohnverrechnung Verwaltung aller liquiden Finanzmittel Dokumentation und Verwaltung aller Verträge Führung von Anlageverzeichnissen Ansprechstelle für Studienrichtungsvertretungen und Referate in wirtschaftlichen Belangen Wie kommt Ihr zu Geld? Damit das Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten eine Zahlung anweisen kann, muss die Zahlung durch einen Beschluss (Beschlussformular) der fördernden Stelle (Studienvertretung, Referat, Vorsitz) gedeckt sein. Grundsätzlich gibt es dabei lediglich zwei Möglichkeiten für eine Zahlung durch die ÖH: entweder es werden bereits…
    • Bildungspolitik
    • Referat für Sozialpolitik/Office for Social Politics
    • Queer_feministisches Referat
    • Referat für Kunst und (Gegen)Kultur
    • Referat für politische antirassistische Praxis
    • Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
    • Referat für Essen – Ernährung studentisch, selbstorganisiert, emanzipatorisch, nachhaltig
    • InfrastrukturDas Referat für Infrastruktur wird derzeit betreut von *Lars und _Willi Aufgaben: Information für Studierende über die verfügbaren Ressourcen an der Akademie Geräteverleih und Raumnutzungen Aufbau von Kooperationen zur Nutzung von Infrastruktur (wie Soundequipment, Fahrzeuge, Videoequipment, etc.) für Studierende mit anderen ÖH, NGOs und Vereinen Gemeinsam mit dem Büro: Verwaltung der ÖH-Infrastruktur Kontakt: oehinfrastruktur(at)akbild.ac.at
  • Support / Projekte
    • Informationen für Studierende aus Drittstaaten/Information for third country students
    • Informationen für Studierende aus der EU/EWR / Informations for students from EU/EEA
    • Wohnen / Housing
    • Unterstützung in finanziellen Notlagen/Support in financial distress
      • Financial difficulties? Geldsorgen?
      • Social Stipend and further scholarships at the Academy
    • Project Fundings / Projektförderungen
      • Guidelines for Project Funding // Richtlinien für Projektförderung
      • Abrechnung von Föderungen / How to refund?
  • COVID-19
    • COVID-19: Unterstützung für Künstler_innen und Kulturschaffende / Support for Artists and Cultural Workers
    • COVID-19 Fund by KSVF (artist insurance) / COVID-19 Fonds des KSVF
    • KSVF: COVID-19 Entschädigungsfonds Phase 2
    • Einmaliges Arbeitsstipendium aufgrund von COVID-19 / One time work grant due to COVID-
    • Corona-Härtefonds / Corona Hardship Fund
    • COVID-19: Funding for political activism
    • Entschädigungsfonds für Kunst und Kultur starten endlich
    • Food Support During COVID-19
  • Infos und Formulare

ÖH Wahl 2019: Verlautbarung der zugelassenen Wahlvorschläge und Kandidaturen

  • by oeh
  • 6. May 20196. May 2019

Verlautbarung des Wahlvorschlags u. der Kandidaturen 2019

Opening Hours Office

Monday to Wednesday: 10.00 – 13.00

Bildung Brennt

https://radar.squat.net/en/events/city/Wien/country/AT/group/377932

4lthangrund

https://radar.squat.net/en/events/city/Wien/country/AT/group/363973

Neve | Powered by WordPress