FAQ zum Studium bildende Kunst
Wo bekomme ich Infos zum Studium der bildenden Kunst?
Infos und den Studienplan findest Du hier.
Der Rundgang ist auch jedes Jahr im Januar eine gute Möglichkeit um mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen.
Weitere Fragen kann Dir auch die Studienvertretung Bildende Kunst beantworten.
Was muss ich tun um an der Akademie das Studium der bildenden Kunst beginnen zu können?
An der Akademie gibt es für die Studienrichtung bildende Kunst eine Aufnahmeprüfung, die bestanden werden muss.
Welche Fachbereiche bzw. Klassen gibt es in der Studienrichtung bildende Kunst an der Akademie?
Derzeit gibt es an der Akademie 17 Fachbereiche:
(ein Klick auf die Klassen bringt Dich zu weiteren Infos)
Brauche ich eine Reifeprüfung /Matura, bzw wenn ich keine habe, muss ich eine Studienberechtigungsprüfung absolvieren, um an der Akademie bildende Kunst zu studieren?
Du brauchst keine Reifeprüfung /Matura und daher ist es auch nicht notwendig eine Studienberechtigungsprüfung zu machen.
Muss ich mein letztes Schulzeugnis herzeigen?
Nein, das ist jetzt nicht mehr notwendig.
Wie läuft die Aufnahmeprüfung bildende Kunst ab?
Die Aufnahmeprüfung besteht aus zwei Teilen:
Eine Bewerbung für einen der drei Bereiche Bildhauerei, Malerei oder Medien und das hochladen des digitalen Portfolios der digitalen Arbeitsproben. Dies findet Ende Januar / Anfang Februar statt.
Eine Rückmeldung zu diesem Ersten Teil kann im März erwartet werden.
Der zweite Teil der Aufnahmeprüfung findet je nach Fachbereich persönlich oder online im Mai statt.
Hier wird von den Fachbereichen auch eine Aufgabe zur Erledigung gestellt.
Muss ich mich online anmelden?
Ja, die online Anmeldung ist unbedingt notwendig.
Kann ich eine Mappe auch persönlich abgeben?
Nein, das ist nicht möglich.
Wie viel Datenmenge kann ich hochladen?
Einzureichen ist ein Portfolio im pdf-Format mit einer maximalen Größe von 50 MB
Wenn ich mich für eine bestimmte Klasse bewerbe, kann ich dann nur in dieser Klasse aufgenommen werden?
Es gibt im Studium der bildenden Kunst einige Lehrveranstaltungen die nicht in deutscher, meist dann in englischer Sprache abgehalten werden. Das komplette Studium ohne deutsche Sprachkenntnisse ist jedoch nur schwer möglich.
Kann ich Beratung zu meiner Mappe bekommen?
Eine eingeschränkte Mappenberatung ist durch die Mitarbeiter_innen der Fachbereiche möglich.
Siehe die Liste der Fachbereiche oben.
Sind Deutschkenntnisse verpflichtend, um die Aufnahmeprüfung für bildende Kunst absolvieren zu können?
Nein das Nachweisen von Deutschkenntnissen ist vor Beginn keine Bedingung-das gilt allerdings nur für das Studium der bildenden Kunst und Szenographie. Bei den Studiengängen Architektur, künstlerisches Lehramt und Restaurierung und Konservierung müssen Deutschkenntnisse schon zu Beginn des Studiums nachgewiesen werden. Für das Studium der bildenden Kunst müssen Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 müssen vor Antritt des dritten Semesters nachgewiesen werden.
Gibt es Deutschkurse an der Akademie?
Die Akademie der bildenden Künste Wien bietet im Rahmen ihres Lehrveranstaltungsangebotes, Kurse für Deutsch als Fremdsprache auf unterschiedlichen Niveaus an.
Wo kann ich mich für Deutschkurse anmelden?
Für die Deutschkurse im Rahmen des Lehrveranstaltungsprogramms könnt Ihr Euch im Akademie – online System unter: https://campus.akbild.ac.at mit Eurer Matrikelnummer anmelden.
Sind die Deutschkurse kostenpflichtig?
Nein, die Deutschkurse an der Akademie sind kostenlos.
Gibt es Lehrveranstaltungen in anderen Sprachen als Deutsch?
Für die Deutschkurse im Rahmen des Lehrveranstaltungsprogramms könnt Ihr Euch im Akademie – online System unter: https://campus.akbild.ac.at mit Eurer Matrikelnummer anmelden.
Ich habe die Zulassungsprüfung verpasst, wann findet die nächste statt?
Die Termine der Zulassungsprüfung findet Ihr meist ab Jänner auf der Akademie-Homepage zu finden
Welche Möglichkeiten hab ich in der Zwischenzeit?
Du kannst mit den Fachbereichen, die dich interessieren Kontakt aufnehmen und fragen, ob Du an einem Klassentreffen teilnehmen darfst.
Du findest auf dem Kalender der Akademie auch viele Veranstaltungen, die es Dir ermöglichen mit Lehrenden und Studierenden ins Gespräch zu kommen.
Wo finde ich die Studien- und Prüfungsabteilung?
Im Erdgeschoss des Gebäudes Schillerplatz auf der linken Seite Raum E5
Email: studienabteilung@akbild.ac.at
Telefon: +43 (1) 58816-1900
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00-12.00 h
Welche Fächer kann ich belegen, wenn ich an der Akademie außerordentlich studieren will?
Du kannst auch als außerordentliche Studierende an der Akademie inskribieren und Lehrveranstaltungen besuchen, allerdings offiziell nur wissenschaftliche Vorlesungen. Du wirst dann auf bestimmte Zeit zum Besuch einzelner Lehrveranstaltungen aus den wissenschaftlichen Fächern zugelassen.
Wohin wende ich mich wenn ich außerordentlich Studieren will?
Für die Deutschkurse im Rahmen des Lehrveranstaltungsprogramms könnt Ihr Euch im Akademie – online System unter: https://campus.akbild.ac.at mit Eurer Matrikelnummer anmelden.
Wenn ich an der Akademie außerordentlich Studieren will, muss ich dann Studiengebühren bezahlen?
An die Studien- und Prüfungsabteilung der Akademie. Achtung! Außerordentliche Studierende sind an der Akademie nicht von den Studiengebühren befreit, dafür musst Du einen Antrag stellen. Wende Dich für mehr Informationen an das Büro der Hochschüler_innenschaft.
Was muss ich tun, wenn ich auf einer anderen Universität studiere und an der Akademie Fächer mitbelegen möchte?
Du müsstest mit dem Nachweis über die Meldung an Deiner Universität zur Studien- und Prüfungsabteilung gehen. Du brauchst das Studienblatt und einen aktuellen Studierendenausweis von dem Semester, indem Du mitbelegen möchtest.
Welche Fächer kann ich mitbelegen?
Du kannst in der Studienrichtung bildende Kunst Fächer mitbelegen, allerdings nur wissenschaftliche Fächer, der künstlerische Einzelunterricht und auch zB. Vorlesungen mit Übungen etc. fallen dabei offiziell raus.
Kann ich als Gasthörer:in Vorlesungen besuchen?
Ja, offiziell wissenschaftliche Vorlesungen.
Kann ich als Gasthörer:in auch andere Lehrveranstaltungstypen besuchen, wenn ja welche?
Als Gasthörer:in können offiziell nur Vorlesungen besucht werden, der künstlerische Einzelunterricht, Seminare und auch zB. Vorlesungen mit Übungen fallen dabei raus. Meistens sind Seminare bzw andere Lehrveranstaltungen aber nicht überfüllt und sonst besteht immer noch die Möglichkeit einfach zu fragen, ob passt wenn Du dabei bist.
Was brauche ich zur Inskription?
Du brauchst zwei Passbilder und einen gültigen Ausweis. Bei der Registrierung erhältst Du einen Erlagschein (Überweisungsformular) über den einzubezahlenden ÖH-Beitrag und möglicher anderer Gebühren. Der ÖH Beitrag muss immer rechtszeitig einbezahlt werden, da du sonst als nicht inskribiert giltst. Nur nacherfolgter Einzahlung dieser Beiträge ist es möglich, ein Passwort für das Akademie-Online System zu erhalten. Dieses Passwort brauchst Du um Dich für die angebotenen Lehrveranstaltungen anzumelden.
Sind an der Akademie Studiengebühren zu zahlen sein?
Für österreichische Staatsbürger:innen und EWR Bürger:innen ist innerhalb der Regelstudienzeit nur der ÖH-Beitrag zu entrichten.
Studierende aus sogenannten Drittstaaten müssen hingegen die doppelte Studiengebühr entrichten. Studierende an der AkBild können sich jedoch die Studiengebühr (nicht den ÖH-Beitrag!) zu Beginn des nächsten Semesters über das Sozialstipendium refundieren lassen.
Einreichfrist für das Wintersemester: 01.04.–15.05. (11 Uhr)
Einreichfrist für das Sommersemester: 01.10.–15.11. (11 Uhr)
Beantragung ausschließlich über https://calls.akbild.ac.at/.
Wo bekomme ich Beratung zu Aufenthalt Studierende, Visum und anderen für Studierende fremdenrechtlich relevanten Themen?
Die wichtigsten Informationen findest Du hier für Studierende aus EU/EWR-Staaten und hier für Studierende aus Drittstaaten.
Beratung erhältst Du beim Referat für Sozialpolitik: oehsozialreferat@akbild.ac.at
Kann ich vom Referat für Sozialpolitik auch finanzielle Unterstützung bekommen?
Muss ich mich als EU/EWR-Bürger:in in Österreich anmelden?
Darf ich mit dem Aufenthaltstitel Studierende einer Beschäftigung nachgehen?
Brauche ich immer eine Beschäftigungsbewilligung?
Wie verlängere ich meinen Aufenthaltstitel Student?
Wie und welche Räume kann ich an der Akademie selbstständig reservieren/benützen?
Wenn Du Dich auf:https://campus.akbild.ac.at/ mit Deiner Matrikelnummer uns Passwort, im Akademie-online System einloggst, kannst Du mit der Kachel „Räume“ alle Räume der Akademie in den unterschiedlichen Gebäuden und die dafür verantwortlichen Personen finden.
Unter Verwaltung -> Terminkalender findest Du die Raumbelegung, die zuständige Kontaktperson und kannst Dich direkt per Mail an diese wenden.
Ich möchte mein Auslandssemester an der Akademie der bildenden Künste machen, wo bekomme ich Information diesbezüglich?
Das International Office hilft Dir hier weiter:
Schillerplatz 3, E9
1010 Wien
international@akbild.ac.at
Öffnungszeiten
Mo bis Do 9–12 h
und nach Vereinbarung