Graduiertenkonferenz / Graduate Conference


Die Graduiertenkonferenz findet einmal im Semester statt. Während die Jännerkonferenz Workshop-Charakter besitzt, können im Rahmen der Junikonferenz fünf bis sechs Dissertant_innen, die sich in der Abschlussphase in ihrer Dissertationsarbeit befinden, ihre Dissertation oder einen Teilaspekt dieser in einem öffentlichen Vortrag präsentieren. Pro Präsentation sind ein ca. 25-minütiger Vortrag (inkl. Dias, Videos, etc.) und eben so viel Zeit für die Diskussion vorgesehen. Moderiert werden die Beiträge von Kolleg_innen, die die Dissertation der/des jeweiligen Präsentierenden nicht betreuen. Die Vorträge/Diskussionen können je nach Wunsch in Deutsch oder Englisch abgehalten werden. Die Konferenz findet ganztägig statt.
Die Graduiertenkonferenzen dienen der Sichtbarmachung der Dissertant_innen an der Akademie der bildenden Künste, ihrer Integration sowie dem Austausch und der Vernetzung zwischen den Doktorand_innen und mit den Forscher_innen und Künstler_innen an der Akademie der bildenden Künste. Des Weiteren leisten die Graduiertenkonferenzen einen wichtigen Beitrag zur Diskussionsförderung von Dissertationsthemen und -projekten. Debatten zwischen Disziplinen, die im Akademiealltag nicht selbstverständlich im steten inhaltlichen Austausch stehen, sind dabei sehr erwünscht.
Programm:
9.30 Opening
Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
9.45 Einführung
Veronika Schwediauer, Koordinatorin des Doktoratszentrums
10.00 Christian Bazant-Hegemark
Visuelle Kompetenz: Kanonisierungsdynamiken und Big Data
11.00 Katharina Hausladen
Gegenstand Pop. Für eine normative Kritik popkultureller Konjunkturen
12.00 Sofia Bempeza
Streiken – Mittel zum Zweck (nicht nur) im Kunstfeld
14.00 Jakob Kattner
Calle Libre – Graffiti und Street Art im urbanen Lateinamerika
15.00 Leander Gussmann
The Home and the World. The Open Home as Everyday Cosmopolitics
16.00 Judith Revers
Fernsehkunst. Der zeitgenössischen Kunst eine Fernsehform.
mehr Informationen zu Kurzbiographien und Abstracts der Teilnehmenden >>>
Für Anreisende von Auswärts können bei der ÖH Anträge um Reisekostenersatz eingereicht werden, Anfrage bitte per E-Mail an oehdok@akbild.ac.at.
The Graduate Conferences take place twice a year. Whereas the conference in January has workshop character, the conference in June presents the possibility to five or six PhD-students, who find themselves in the finalizing stage of their PhD, to hold a public talk about their dissertation or an aspect of it. Every presenter has a 25-minutes time slot for the talk (incl. dias, videos etc.) and the same amount of time for the following discussion. Each talk will be moderated by a colleague of the Academy of Fine Arts who is not supervising the respective PhD-student. The presentations can be held in German or English, following the request of the presenter. The conference will take place all-day.
The Graduate Conferences aim at a stronger visibility and integration of the PhD-students at the Academy of Fine Arts and the furthering of the exchange and networking among the PhD-students themselves and with the researchers and artists at the Academy. Furthermore, the Graduate Conferences provide an essential part in enhancing the discussion of PhD projects. Debates between disciplines, which are not part of every-day academic life, are also more than desired.
Programm:
9.30 Opening
Eva Blimlinger, Rektorin der Akademie der bildenden Künste Wien
9.45 Einführung
Veronika Schwediauer, Koordinatorin des Doktoratszentrums
10.00 Christian Bazant-Hegemark
Visuelle Kompetenz: Kanonisierungsdynamiken und Big Data
11.00 Katharina Hausladen
Gegenstand Pop. Für eine normative Kritik popkultureller Konjunkturen
12.00 Sofia Bempeza
Streiken – Mittel zum Zweck (nicht nur) im Kunstfeld
14.00 Jakob Kattner
Calle Libre – Graffiti und Street Art im urbanen Lateinamerika
15.00 Leander Gussmann
The Home and the World. The Open Home as Everyday Cosmopolitics
16.00 Judith Revers
Fernsehkunst. Der zeitgenössischen Kunst eine Fernsehform.
mehr Informationen zu Kurzbiographien und Abstracts der Teilnehmenden >>>
PhD-students who travel from abroad can apply for ÖH travel reimbursement, mail pleas to oehdok@akbild.ac.at.