Ausschreibungen Referate 2013-15
Liebe Studierende,
Folgende untenstehende Referate werden öffentlich ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist läuft für alle Referate bis 31.10.2013. Bei Interesse meldet Euch bitte per Mail an: oeh@akbild.ac.at
Wilhelm HejdaVorsitzteam der Universitätsvertretung |Chairs of the Student union
Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft
]a[ akademie der bildenden künste wien
Schillerplatz 1 | A-1010 Wien
T +43 1 588 16-3300 | F +43 1 587 66-3399
oehvorsitz@akbild.ac.at
oeh.akbild.ac.at
****
Für die Funktionsperiode 2013 bis 2015 wird folgende Stelle im Referat für bildungspolitische Angelegenheiten durch die Hochschüler_innenschaft an der Akademie der bildenden Künste Wien (gem. § 27 Abs.6 HSG 1998) öffentlich ausgeschrieben:
Referent_in für Bildungspolitik
Deine Aufgabengebiete sind:
Aneignung von rechtlichen Grundlagen zu Studienrecht, UG 2002, HSG 1998, HSWO 2005 für Studierendenberatung und Wissensweitergabe innerhalb der Vertretungen
Inhaltliche Auseinandersetzung mit internationalen bildungspolitischen Entwicklungen,
Beobachtung, Analyse und aktive Mitgestaltung der österreichischen Bildungspolitik
Stellungnahmen zu aktuellem bildungspolitischen Geschehen in der Presse
Einsetzen für einen offenen Zugang zu Bildung und Information, – die Gleichstellung aller Studierenden unabhängig von Staatsbürger_innenschaft, – eine Verbesserung der Situation von soziokulturell und ökonomisch benachteiligten Studierenden
breite Vernetzung mit anderen Hochschüler_innenschaften, sowie auch anderer studentischen wie außeruniversitären Gruppen zu bildungspolitischen Themen und Aktivitäten
Bereitstellung von Informationen zum Thema Bildungspolitik (Broschüren, Plakate, Flyer, sowie Inhalte für die Website der Hochschüler_innenschaft)
Koordination von Ausbildungen für sämtliche Organe der HochschülerInnenschaft
Inhaltliche Auseinandersetzung mit bestehenden Entwicklungsplan u. Leistungsvereinbarungen der Universität
Betreuung der Mailadresse des Referates (Beantwortung der Emailanfragen, Versenden von Informationen, interne u. externe Kommunikation)
Anwesenheit bei den Sitzungen der Universitätsvertretung und den Treffen der Referate
Verwaltung des Referats-Budgets mit der Unterstützung der Wirtschaftsreferent_in
Einbringen von Anträgen für Projektvorschläge in die Universitätsvertretung
Durchführung von Projekten nach Beschlüssen der Universitätsvertretung
Durchführung von Rechtsgeschäften gemeinsam mit der Wirtschaftsreferentin
Verfassen eines Arbeitsberichtes des vergangenen und Verfassen eines Arbeitsplanes für das kommende Semester
Wenn du dich dafür interessierst und bereit bist längerfristig (bis 30. Juni 2015) Zeit und Engagement aufzuwenden, bewirb dich bitte schriftlich mit einem Motivationsschreiben unter:
oeh@akbild.ac.at
Für Aufwendungen im Rahmen dieser Tätigkeit steht dir eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 150€/Monat zu.
Für die Funktionsperiode 2013 bis 2015 wird folgende Stelle im Referat für wirtschaftliche Angelegenheiten durch die Hochschüler_innenschaft an der Akademie der bildenden Künste Wien (gem. § 27 Abs.6 HSG 1998) öffentlich ausgeschrieben:
Referent_in für wirtschaftliche Angelegenheiten
Generelle Aufgabe des Referats ist die verantwortliche Abwicklung aller wirtschaftlichen Angelegenheiten der Hochschüler_innenschaft. Gemeinsam mit dem Vorsitz hat das Referat dabei im Speziellen darauf zu achten, dass alle formalrechtlichen Vorgaben (Gesetze, Richtlinien, Satzung usw.) eingehalten werden, wofür der/die Wirtschaftsreferent_in bei Unstimmigkeiten infolge auch zivilrechtlich zur Verantwortung gezogen werden kann.
Deine Aufgabengebiete sind:
Verwaltung des Budgets des laufenden Geschäftsjahres, Budgetplanung des kommenden Geschäftsjahres
Betreuung der Konten (laufende Überprüfung und Durchführung der Zahlungen der Hochschüler_innenschaft, Verwaltung aller liquiden Finanzmittel, Verwaltung der Handkassen gemeinsam mit Vorsitz)
Verantwortung für Buchhaltung und Finanzgebarung, sowie laufende finanzielle Gebarung inkl. inhaltlicher und zeitlicher Überprüfung aller Belege
Erstellung und Vorlage von Jahresvoranschlägen und Jahresabschlüssen, Verantwortung über Vergabe und Abwicklung einer jährlichen Wirtschaftsprüfung (Angebotseinholung, Koordination und Auskünfte)
Organisation einer Buchführung und Lohnverrechnung (derzeit an externe Stelle vergeben),
Verantwortung der Personalverrechnungsangelegenheiten und Aufwandsentschädigungen,
Erstellung von etwaigen Arbeitsverträgen (Dokumentation und Verwaltung aller Verträge)
Führung von Anlage- und Inventarverzeichnissen
Durchführung von Rechtsgeschäften gemeinsam mit Vorsitzenden der Hochschüler_innenschaft oder Referent_innen, oder Vorsitzenden der Studienvertretungen
Ansprechstelle in finanziellen Belangen, Begleitende finanzielle Betreuung und Beratung für Projekte der Studienvertretungen, der Referate, sowie Mandatar_innen und Vorsitzenden der UV, Abrechnung von Projektförderungen sowie von Festen, Workshops, Klausuren usw.
Bereitstellung von Informationen rund um die Finanzgebarung (Abrechnung von Förderungen, Abwicklung von Veranstaltungen der Hochschüler_innenschaft, etc.) mittels Mailaussendungen, Broschüren, Flyern sowie erstellen diesbezüglicher Inhalte für die Website der Hochschüler_innenschaft
Betreuung der Mailadresse des Referates (Beantwortung der Emailanfragen, Versenden von Informationen, interne u. externe Kommunikation)
Anwesenheit undBerichterstattung bei den Sitzungen der Universitätsvertretung und den Treffen der Referate, Berichterstattung bei der Kontrollkommission
Einbringen von Anträgen für Projektvorschläge in die Universitätsvertretung,
Durchführung von Projekten nach Beschlüssen der Universitätsvertretung
Verfassen eines Arbeitsberichtes des vergangenen und Verfassen eines Arbeitsplanes für das kommende Semester
Wenn du dich dafür interessierst und bereit bist längerfristig (bis 30. Juni 2015) Zeit und Engagement aufzuwenden, bewirb dich bitte schriftlich mit einem Motivationsschreiben unter: oeh@akbild.ac.at
Für Aufwendungen im Rahmen dieser Tätigkeit steht dir eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 200€/Monat zu.
*****
Für die Funktionsperiode 2013 bis 2015 wird folgende Stelle im Referat für Sozialpolitik durch die Hochschüler_innenschaft an der Akademie der bildenden Künste Wien (gem. § 27 Abs.6 HSG 1998) öffentlich ausgeschrieben:
Referent_in für Sozialpolitik
Deine Aufgabengebiete sind:
Aneignung von rechtlichen Grundlagen zu Studienrecht, UG 2002, HSG 1998, der Studienbeitragsverordnung 2004 – StubeiV 2004 und des Studienförderungsgesetz 1992 – StudFG für Beratungstätigkeiten im Besonderen für Studierende mit Kind, Alleinerziehende mit Kind, Studierende mit Invalidenrente und sozial schwächeren Studierenden
Abhalten eines wöchentlichen Beratungstermins für Studierende im ÖH-Büro
Betreuung der Anträge für den Sozialfonds; Betreuung der Mensaförderungen für Studierende; Betreuung der Haftpflicht-Versicherung für Studierende
Evaluierung der psychosozialen Beratungsstelle für die Studierenden; Evaluierung und Betreuung der Kindergartenförderung für die Kinderbetreuungseinrichtungen der Akademie der bildenden Künste Wien (Kindergruppe Kakadu ; Kindergarten LULU)
Mitarbeit und studentische Vertretung in der Jury zur Vergabe von Stipendien an der Akademie der bildenden Künsteder Akademie
Organisation des SURVIVAL KIT – eine Info-Veranstaltung für Kunststudierende in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Kunst zum Thema: Arbeitsrecht, Urheber*innen Recht, Migrant*innen Beratung, Studienbeihilfe, Steuerrecht, Sozialversicherung für Künstler*innen
Bereitstellung von Informationen zum Thema Sozialpolitik (Broschüren, Plakate, Flyer, sowie Inhalte für die Website der Hochschüler_innenschaft), Broschüren und Informationsmaterial bestellen, auflegen, verteilen
Betreuung der Mailadresse des Referates (Beantwortung der Emailanfragen, Versenden von Informationen, interne u. externe Kommunikation)
Anwesenheit bei den Sitzungen der Universitätsvertretung und den Treffen der Referate
Verwaltung des Referats-Budgets mit der Unterstützung der Wirtschaftsreferent_in
Einbringen von Anträgen für Projektvorschläge in die Universitätsvertretung
Durchführung von Projekten nach Beschlüssen der Universitätsvertretung
Durchführung von Rechtsgeschäften gemeinsam mit der Wirtschaftsreferent_in
Verfassen eines Arbeitsberichtes des vergangenen und Verfassen eines Arbeitsplanes für das kommende Semester
Wenn du dich dafür interessierst und bereit bist längerfristig (bis 30. Juni 2015) Zeit und Engagement aufzuwenden, bewirb dich bitte schriftlich mit einem Motivationsschreiben unter:
oeh@akbild.ac.at
Für Aufwendungen im Rahmen dieser Tätigkeit steht dir eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 150€/Monat zu.
*****
Gem. § 27 Abs.6 HSG 1998 schreibt die Hochschüler_innenschaft an der Akademie der bildenden Künste Wien folgende Referent_innenstelle für die Exekutivperiode 2013 bis 2015 öffentlich aus:
Referent_in für Kunst und (Gegen)Kultur
Deine Aufgabengebiete sind:
Organisation und Konzeptionierung der ÖH-Projektförderung für studentische Eigeninitiative
Vernetzung und Austausch mit Kulturreferaten anderer Universitäten
Vernetzung und Austausch mit der Bundesvertretung zu Fragen der Projektförderung
Vernetzung und Austausch mit relevanten Interessengemeinschaften wie IG Kultur Wien und IG Bildende Kunst
Bereitstellen von Informationen über mögliche Außeruniversitäre Förderquellen für Studierende
Inhaltliche Mitarbeit bei Neuorganisierung der ÖH-Homepage betreffend Deines Referates
Verwaltung des Referats-Budgets mit der Unterstützung der Wirtschaftsreferent_in
Einbringen von Anträgen für Projektvorschläge in die Universitätsvertretung
Durchführung von Projekten nach Beschlüssen der Universitätsvertretung
Durchführung von Rechtsgeschäften gemeinsam mit der Wirtschaftsreferentin
Verfassen eines Arbeitsberichtes des vergangenen und Verfassen eines Arbeitsplanes für das kommende Semester
Wenn dich für die Arbeit im Rahmen des Referates interessierst, du bereits Erfahrung mit den obig genannten Punkten gesammelt hast, und du am Mitwirken innerhalb der studentischen Interessenvertretung an der Akademie der bildenden Künste interessiert bist; wenn du bereit bist längerfristig (bis 30. Juni 2015) Zeit und Engagement aufzuwenden, bewirb dich bitte schriftlich mit einer kurzen Beschreibung wie du die Arbeit des Referates, sowie die Vergabe der Förderungen anlegen würdest, unter oeh@akbild.ac.at
Bei der Arbeit wird Dich ein_e Sachbearbeiter_in in Deinem Referat unterstützen, eine Bewerbung im Team ist möglich und Wünschenswert.
Für Aufwendungen im Rahmen dieser Tätigkeit steht Dir eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 150 Euro/Monat zu.
*****
Gem. § 27 Abs.6 HSG 1998 schreibt die Hochschüler_innenschaft an der Akademie der bildenden Künste Wien folgende Referent_innenstelle für die Exekutivperiode 2013 bis 2015 öffentlich aus:
Referent_in für Öffentlichkeitsarbeit
Deine Aufgabengebiete sind:
Erstellen eines ÖH-Akademie bezogenen Pressespiegels
Verfassen von Pressemittelungen mit Hilfe der jeweiligen Referent_innen (z.B. bildungspolitisches Thema mit Referent_in für Bildungspolitik) oder zuständigen Personen.
Inhaltliche Mitarbeit bei Neuorganisierung der ÖH-Homepage betreffend deines Referates
Kenntnisse von Layout und Grafik Programmen
Erfahrung im Umgang mit Social-Media
Verwaltung des apa OTS Pakets
Periodische Datenübermittlung u Angaben bezüglich Medientransparenzgesetz
Unterstützung beim Erstellen eines Info Newsletter
Vernetzungsarbeit mit anderen relevanten Öffentlichkeitsarbeiter_innen wie IG Bildende Kunst, IG Kultur Wien, ÖH Uni Wien, Bundes ÖH
Verwaltung des Referats-Budgets mit der Unterstützung der Wirtschaftsreferent_in
Einbringen von Anträgen für Projektvorschläge in die Universitätsvertretung
Durchführung von Projekten nach Beschlüssen der Universitätsvertretung
Durchführung von Rechtsgeschäften gemeinsam mit der Wirtschaftsreferentin
Verfassen eines Arbeitsberichtes des vergangenen und Verfassen eines Arbeitsplanes für das kommende Semester
Wenn dich für die Arbeit im Rahmen des Referates besitzt und du bereits Erfahrung mit den obig genannten Punkten gesammelt hast, und du am Mitwirken innerhalb der studentischen Interessenvertretung an der Akademie der bildenden Künste interessiert bist; wenn du bereit bist längerfristig (bis 30. Juni 2015) Zeit und Engagement aufzuwenden, bewirb dich bitte schriftlich mit einem kurzen Motivationstext unter oeh@akbild.ac.at
Für Aufwendungen im Rahmen dieser Tätigkeit steht Dir eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 150 Euro/Monat zu.
*****
Gem. § 27 Abs.6 HSG 1998 schreibt die Hochschüler_innenschaft an der Akademie der bildenden Künste Wien folgende Referent_innenstelle für die Exekutivperiode 2013 bis 2015 öffentlich aus:
Referent_in für Queer*feministische Politik
Deine Aufgabengebiete sind:
Vernetzung und Austausch mit anderen Queeren und Feministischen Referaten an Universitäten
Vernetzung und Austausch mit dem Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen an der Akademie
Vernetzung und Austausch mit LGBTI+ Organisationen
Entwicklung von Projekten zu den Themen: Diversity/ Feminismus/ Antidiskriminierung/ Queer-Politics u.v.a.
Inhaltliche Mitarbeit bei Neuorganisierung der ÖH-Homepage betreffend deines Referates
Verwaltung des Referats-Budgets mit der Unterstützung der Wirtschaftsreferent_in
Einbringen von Anträgen für Projektvorschläge in die Universitätsvertretung
Durchführung von Projekten nach Beschlüssen der Universitätsvertretung.
Durchführung von Rechtsgeschäften gemeinsam mit der Wirtschaftsreferentin.
Verfassen eines Arbeitsberichtes des vergangenen und Verfassen eines Arbeitsplanes für das kommende Semester
Wenn du die erforderlichen Befähigungen zur Leitung dieses Referates besitzt und du an einer Schlüsselposition innerhalb der studentischen Interessensvertretung an der Akademie der bildenden Künste interessiert bist; wenn du bereit bist längerfristig (bis 30. Juni 2015) Zeit und Engagement aufzuwenden, bewirb dich bitte schriftlich mit einem kurzen Konzept wie du deine Arbeit anlegen willst unter: oeh@akbild.ac.at
Bei speziellen Aufgaben wie z.B. bei Veranstaltungsprojekten wird Dich ein_e Sachbearbeiter_in in Deinem Referat unterstützen.
Für Aufwendungen im Rahmen dieser Tätigkeit steht Dir eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 150 Euro/Monat zu.
*****
Für die Funktionsperiode 2013 bis 2015 wird folgende Stelle im Referat für politische antirassistische Praxis durch die Hochschüler_innenschaft an der Akademie der bildenden Künste Wien (gem. § 27 Abs.6 HSG 1998) öffentlich ausgeschrieben:
Referent_in für politische antirassistische Praxis
Deine Aufgabengebiete sind:
Aneignung von rechtlichen Grundlagen zum Studienrecht, UG 2002, HSG 1998, sowie Basiswissen fremdenrechtlicher Grundlagen (NAG, AuslBG), Grundlagen von Verwaltungsverfahren, zu Abkommen und Verordnungen für die Studierendenberatung und zur Wissensweitergabe innerhalb der Vertretungen, Teilnahme an unterschiedlichen Schulungen zum Fremdenrecht
Beratung zu Visum und Aufenthaltsbewilligung Studierende, Zulassungsvoraussetzungen zu Studienrichtungen an der Akademie der bildenden Künste, finanziellen Unterstützungen der Hochschüler_innenschaft und der Akademie, Beratung bei Fragen zu Erwerbstätigkeit und Wohnungssuche
Betreuung des Handys und Mailadresse des Referates (Beantwortung der Emailanfragen, Versenden von Informationen, interne u. externe Kommunikation), falls notwendig Studierende zu Ämtern und Behörden begleiten
Ansprechpartner_innen bei der Zulassungsprüfung am IBK
Bereitstellung von rechtlichen Informationen zum Thema (Folder, Plakate, Flyer, sowie Inhalte für die Website der Hochschüler_innenschaft) Aktualisieren der Broschüre des Referats für politische antirassistische Praxis, Organisieren von Workshops zum Fremdenrecht für Studierende
Arbeit in Uni-internen Gremien und Arbeitsgruppen
Austausch mit universitären Einrichtungen wie der Studien- und Prüfungsabteilung, dem Büro für Internationale Beziehungen sowie Uni-internen Gremien wie der AG Antidiskriminierung sowie Zusammenarbeit mit Rechtsberatungseinrichtungen im Fremdenrecht
Kommunikation mit Ansprechpartner_innen der Institute und der IBK Fachbereiche für Infos zur Situation der Studierenden
Einsetzen für die Gleichstellung aller Studierenden unabhängig von Staatsbürger_innenschaft, die Verbesserung der Situation von soziokulturell und ökonomisch benachteiligten Studierenden,
Breite Vernetzung mit anderen Hochschüler_innenschaften, sowie auch anderer studentischen wie außeruniversitären Gruppen
Öffentlichkeits-, und Pressearbeit, Solidarische Unterstützung von Antirassistischen Kampagnen, Gruppen. Durch Politische Arbeit und Schaffen von Öffentlichkeit möchten wir zu einer weiteren Politisierung der Auseinandersetzung und der Gleichstellung von Studierenden nicht EU Staaten auf allen Ebenen beitragen
Anwesenheit bei den Sitzungen der Universitätsvertretung und den Treffen der Referate
Verwaltung des Referats-Budgets mit der Unterstützung der Wirtschaftsreferent_in,
Einbringen von Anträgen für Projektvorschläge in die Universitätsvertretung
Durchführung von Projekten nach Beschlüssen der Universitätsvertretung,
Durchführung von Rechtsgeschäften gemeinsam mit der Wirtschaftsreferent_in
Verfassen eines Arbeitsberichtes des vergangenen und Verfassen eines Arbeitsplanes für das kommende Semester
Wenn dich für die Arbeit im Rahmen des Referates interessierst, du bereits Erfahrung mit den obig genannten Punkten gesammelt hast, und du am Mitwirken innerhalb der studentischen Interessenvertretung an der Akademie der bildenden Künste interessiert bist; wenn du bereit bist längerfristig (bis 30. Juni 2015) Zeit und Engagement aufzuwenden, bewirb dich bitte schriftlich mit einen kurzen Beschreibung wie du die Arbeit des Referates sowie die Vergabe der Förderungen anlegen würdest unter oeh@akbild.ac.at
Für Aufwendungen im Rahmen dieser Tätigkeit steht dir eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 150€/Monat zu.
*****
Gem. § 27 Abs.6 HSG 1998 schreibt die HochschülerInnenschaft an der Akademie der bildenden Künste Wien folgende Referent_innenstelle für die Exekutivperiode 2013 bis 2015 öffentlich aus:
Referent_in für Transnationale Studierende
(Dieses Referat wird umbenannt in: Infrastruktur Referat)
Deine Aufgabengebiete sind:
Aneignung von Wissen über die für Studierende verfügbare Ressourcen an der Akademie
Inhaltliche Auseinandersetzung sowie das Einbringen von Optimierungsvorschlägen für bestehende Regelungen betreffend Geräteverleih und Raumnutzungen
Inhaltliche Mitarbeit bei Neuorganisierung der ÖH-Homepage betreffend deines Referates
Verwaltung des Referats-Budgets mit der Unterstützung der Wirtschaftsreferent_in
Aufbau von Kooperationen zur Nutzung von Infrastruktur (wie Soundequipment, Fahrzeuge, Videoequiment, etc.) für Studierende mit anderen ÖH´s, NGO´s und Vereinen
Erstellen einer Übersicht sowie einen Ressourcenpool um den Zugang zu Infrastruktur für Studierende zu erleichtern
Einbringen von Anträgen für Projektvorschläge in die Universitätsvertretung
Durchführung von Projekten nach Beschlüssen der Universitätsvertretung.
Durchführung von Rechtsgeschäften gemeinsam mit dem Wirtschaftsreferat.
Verfassen eines Arbeitsberichtes des vergangenen und Verfassen eines Arbeitsplanes für das kommende Semester
Unterstützung des Sekretariats betreffen Verleih sowie bei der Verwaltung von ÖH Infrastruktur
Wenn du die erforderlichen Befähigungen zur Führung dieses Referates besitzt und du an einer Schlüsselposition innerhalb der studentischen Interessensvertretung an der Akademie der bildenden Künste interessiert bist; wenn du bereit bist längerfristig (bis 30. Juni 2015) Zeit und Engagement aufzuwenden, bewirb dich bitte schriftlich mit einen kurzen Konzept wie du deine Arbeit anlegen möchtest unter: oeh@akbild.ac.at
Für Aufwendungen im Rahmen dieser Tätigkeit steht Dir eine Aufwandsentschädigung in der Höhe von 150 Euro/Monat zu.